Es weihnachtet am Reinfelder Rathaus

Die Mitglieder des Handelsvereins Reinfeld haben zusammen mit Martin Huss (vorne, 2. v. links) und engelhafter Hilfe den Weihnachtsmarkt organisiert. (pd)

Erster Weihnachtsmarkt seit neun Jahren findet vom 30. November bis 2. Dezember statt.

Über viele Jahre hatte der Weihnachtsmarkt in den Büros des Rathauses einen ganz besonderen Charme, bis der Kommunale Versicherungsverband der Stadt aus Brandschutzgründen die rote Karte gezeigt hat. Neun Jahre dauerte die weihnachtsmarktlose Zeit, die in diesem Jahr zu Ende geht. An drei Tagen, vom 30. November bis zum 2. Dezember, soll es rund um das Rathaus wieder nach Pfefferkuchen und Glühwein duften.

Die Jahre ohne Weihnachtsmarkt haben Christiane Wojcikowski vom Laden „Nadel und Faden“ in der Reinfelder Bahnhofstraße viel zu lange gedauert. Offenbar nicht nur ihr, denn mit ihrer Idee, einen neuen Weihnachtsmarkt nicht mehr in, sondern am Rathaus zu etablieren, rannte sie bei ihren Mitstreitern vom Handelsvereins Reinfeld (HVR) offene Türen ein.

Gemeinsam mit Veranstalter Martin Huss haben die Geschäftsleute ein Konzept erarbeitet, das am ersten Adventwochenende erstmals in die Tat umgesetzt werden soll. Der Weihnachtsmarkt, der mit 18 Ständen etwa Dreiviertel der Parkplätze neben dem Amtsgebäude einnehmen wird, beginnt am Freitag, 30. November, um 16 Uhr.

Ein Highlight wird ab 18.30 Uhr das Wecken des Weihnachtsmanns sein, der in Begleitung seiner Engel den Reinfelder Kindern einen Besuch abstatten wird. Wie genau der Weihnachtsmann geweckt werden soll, haben die Geschäftsleute noch nicht verraten. Nur so viel: Sein „Schlafzimmer“ im Rathaus wird er nicht über den Balkon verlassen. Damit er schnell auf Touren kommt, werden die „Two Mods“

Rock’n’Roll und Weihnachtsmusik spielen.

Am Sonnabend, 1. Dezember, geht es ab 14 Uhr weiter mit Livemusik von Gabi Liedtke. Ab 16 Uhr können die Kinder dem gutmütigen Mann mit dem langen Bart und seinen Engeln im Weihnachtszelt ihre geheimsten Wünsche erzählen. An gleicher Stelle erzählt ein Elf zudem Weihnachtsgeschichten.

Am Sonntag startet der Weihnachtsmarkt um 12 Uhr mit Musik von Joe Green. Ab 15 Uhr kommen der Weihnachtsmann und seine drei Engel zu einer zweiten Sprechstunde vorbei. Den besonderen Moment im Kinderleben hält Tanja Ossowski-Draeger von Fotografie Reinfeld mit ihrer Kamera fest. Die Bilder können bei ihr ab Montag am PC angesehen und gegen eine Gebühr von fünf Euro ausgedruckt werden.

An allen Tagen gibt es natürlich auch Kunsthandwerker, Schnitzereien mit der Motorsäge, Töpferkunst und Basteln für Kinder im Weihnachtszelt, in dem auch Wunschzettel abgegeben werden können. Hunger und Durst muss auch niemand leiden, denn für Fischbrötchen, Smokerlachs, Bratwurst, Glühwein, Crêpes und Mutzen ist ebenfalls gesorgt. Der DRK-Ortsverein Reinfeld informiert an allen Tagen über sich und seine Arbeit. Als besonderes Highlight werden die ehrenamtlichen Helfer in ihrer „Gulaschkanone“ ihre berühmte Erbsensuppe kochen.

Geöffnet hat der Weihnachtsmarkt am Freitag von 16 bis 21 Uhr, Sonnabend von 14 bis 21 Uhr und Sonntag von 12 bis 19 Uhr. pd

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert