
Stellten gemeinsam die für 2019 geplanten Baumaßnahmen vor: Lars Hertrampf (¨v. l.i, Stadtwerke Kübeck), Steffi Wulke-Eichenberg (Bereichsleitung Stadtgrün und Verkehr), Bausenatorin Joanna Hagen, Cornelia Tews (EBL) und Gabor Moharos (Netz Lübeck). (afu)
Lübeck bleibt eine große Baustelle: In der Moislinger Allee beginnt der 2. Bauabschnitt.
Auto- und Radfahrer sowie Anwohner in Lübeck müssen sich auch im kommenden Jahr auf zahlreiche Baustellen einstellen. „Das Vor- und Instandhalten der Infrastruktur ist eine Daueraufgabe“, sagte Bausenatorin Joanna Hagen. Jährlich geben die Bauverwaltung, die Entsorgungsbetrieb Lübeck (EBL) und die Netz Lübeck GmbH zusammen mehr als 60 Millionen Euro für die Instandhaltung und Modernisierung der Straßen, Bauwerke und Versorgungsleitungen aus. Unter dem Motto „Wir bauen für Sie“ stellte Joanna Hagen gemeinsam mit den EBL und der Netz Lübeck GmbH die geplanten Maßnahmen für 2019 vor.
Höchste Priorität haben weiterhin Lübecks Brücken. Denn wie die turnusgemäßen Prüfungen der 94 Brückenbauwerke der Hansestadt zeigen, verschlechterte sich deren Zustand in den letzten Jahren deutlich. Neben den umfangreichen Arbeiten an der Possehlbrücke, der Wakenitzbrücke und der Lachswehrbrücke wird der Ersatzneubau der Josephinenstraßenbrücke im kommenden Jahr für zusätzliche Verkehrsbehinderungen sorgen. Von Januar bis Dezember 2019 wird die Josephinenbrücke komplett gesperrt und durch einen Neubau ersetzt. Geplante Kosten: rund 4,4 Millionen Euro. Rund 174 000 Fahrzeuge nutzen die Brücke täglich, darunter knapp 2000 Lkw. Die 1963 errichtete und 20 Meter lange Querung verbindet die Einsiedelstraße mit der Posener Straße und ist damit ein wichtiger Zubringer zur Nordtangente und zu den Gewerbebetrieben in der Posener Straße. „Sobald die Baufirma grünes Licht gibt, werden wir den genauen Baubeginn bekannt gegeben“, versicherte die Bereichsleiterin Stadtgrün und Verkehr, Steffi Wulke-Eichenberg.
Ein weiteres gemeinsames Großprojekt, an dem Bauverwaltung, EBL und Netz Lübeck gemeinsam beteiligt sind, ist der zweite Bauabschnitt in der Moislinger Allee zwischen Lindenteller und Lachswehrallee. Dort haben die EBL bereits mit Entwässerungsarbeiten begonnen. Ab Frühjahr verlegt Netz Lübeck die Strom-, Gas- und Wasserleitungen. Die abschließenden Straßenbauarbeiten sind von August 2019 an vorgesehen.
Ob tatsächlich alle geplanten Bau- und Sanierungsmaßnahmen ausgeführt werden können, ist allerdings noch offen. Manche Vorhaben stehen unter Vorbehalt, bis die Bürgerschaft den Haushalt 2019 beschlossen hat. Und selbst dann kann trotz intensiver Planungen und Absprachen etwas dazwischenkommen. „Aufgrund von Ausschreibungsergebnissen, Witterung und geänderten Prioritäten können sich Baumaßnahmen immer noch mal verschieben“, weiß Steffi Wulke-Eichenberg. Wie zuletzt bei der Bahnhofsbrücke. Durch die kurzfristigen Not-Maßnahmen sei die Stadt „jetzt aber bis zum Neubau 2021 auf der sicheren Seite“, ist sie optimistisch.
»Mehr unter www.baustelleninfo.luebeck.de