
In diesem Jahr stehen 13 Akteure auf der Bühne und sechs agieren hinter den Kulissen. (Graap)
Das Theater Eutiner Mischpoke inszeniert „Gurkes Glück“.
Fantasy trifft Märchen: „Gurkes Glück“ von Carolin Jelden, das neue Weihnachtsstück des Theaters Eutiner Mischpoke, entführt das Publikum in eine fantastisch-verwunschene Welt mit starken Mädchen, armen Pechvögeln, Kobolden und Feen. Der Premiere am Sonnabend, 24. November, um 15 Uhr im Binchen- Kino, Albert-Mahlstedt-Straße 2, folgen rund ein Dutzend weitere Vorstellungen.
Ab jetzigen Sonntag heißt es erst einmal: Konzentration! Bis zur Generalprobe Donnerstag steht die Probenwoche im Binchen auf dem Programm. „Dann üben wir jeden Tag einen kompletten Durchlauf inklusive Musik, Maske und Umbau ein. Dann fügt sich alles zusammen, woran wir seit Mitte August arbeiten“, berichtet Regisseur Alexander Grau.
13 Akteure stehen auf der Bühne, darunter Graus achtjähriger Sohn Miko und Tim Aldrup, die erstmals mit dabei sind. Außerdem spielen Nicolas Dafeldecker, Wencke Susemihl, Uwe Wallbrecht, Holger Schröder, Bettina Frost, Susanne Utes, Osman Karabiber, Kim Dwuzet, Sandra Böss, Jasper Stöckel und Lennart Seidensticker. Angelika Wallbrecht hat die Kostüme gefertigt, und Stammkomponist Thomas Goralczyk ersann die Musik. Unter anderem hat er vier Lieder geschrieben, die er mit den Darstellern auch einstudiert hat.
„Das Besondere an dem Stück ist, wie viel Fantasie die Autorin in ihre Story gepackt hat. Von dieser Geschichte geht ein unglaublicher Zauber aus“, findet Grau. „Schon beim Lesen hatte ich Bilder im Kopf, wie etwa der Arvenwald, in der ein Teil des Märchens spielt, aussehen könnte.“ Und so klappte der Kulissenbau auch quasi wie von selbst. Für das Bühnenbild zeichnet der Regisseur ebenfalls verantwortlich. „Das ist eine Aufgabe, mit der ich bei der Truppe 1998 angefangen habe. Damals sollte ich eigentlich nur etwas beim Theater abliefern – und dann hieß es ,Halt mal’, und schon war ich mittendrin im Kulissenbau“, schmunzelt Grau. Heute kennt er alle Tricks und Kniffe, wie ein Szenenbild mehrfach genutzt sowie einfach und schnell auf- und abgebaut werden kann. Für „Gurkes Glück“ hat Grau vier Bühnenbilder entworfen und zusammengebaut.
Alexander Grau faszinieren auch die Botschaften, die das Theaterstück den kleinen und großen Zuschauern vermittelt. „Zum einen geht es um den Wert der Freundschaft. Zum anderen darum, dass man auf der Suche nach dem Glück, es oft dort findet, wo man es nicht vermutet hat.“
Karten kosten für Kinder sechs Euro und für Erwachsene acht Euro. Die Tickets sind bei der Tourist-Info Eutin, Markt 19, Telefon 04521/ 709734, erhältlich. Für Schulen und Kindergärten gibt es Sondervorstellungen.»Weitere Auskünfte gibt es im Internet unter www.theater-eutiner-mischpoke.de.