Hier im Rensefelder Weg wird zurzeit die neue Bushaltestelle Klaus-Groth-Straße für die Linie 17 gebaut. (HÖ)
Verwaltung und Stadtverkehr Lübeck laden zu einer Informationsveranstaltung ein.
Es gibt Neuerungen für die Buslinien 9 und 17, die zur Fahrplanänderung des Stadtverkehrs Lübeck am 9. Dezember in Kraft treten. Bei einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 22. November, um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Stockelsdorf wird die neue Linienführung den Bürgern vorgestellt.
Dass sich etwas verändert, ist kein Geheimnis mehr. Im Rensefelder Weg und in der Lohstraße sind bereits neue Bushaltestellen gebaut worden. Sie sind das sichtbare Zeichen dafür, dass die Buslinie 9 künftig einen anderen Weg nehmen und die Linie 17 regelmäßig den Norden Stockelsdorfs bedienen wird. Dies ist Resultat des Verkehrsentwicklungsplanes und des Klimaschutzkonzeptes. Die Gemeinde will damit den Fuß- und Radverkehr sowie den öffentlichen Personennahverkehr fördern.
„Wir erhoffen uns mit der neuen Linienführung eine bessere Aufteilung“, erklärt Ordnungsamtsleiter Stefan Köhler. Bürgermeisterin Julia Samtleben ergänzt: „Damit werden beispielsweise das Altenheim in der Dorfstraße und der Friedhof besser angeschlossen.“ Knotenpunkt ist künftig die Marienburgstraße.
Die neue Linie 17, die zurzeit hauptsächlich der Schülerbeförderung nach Bad Schwartau dient, wird künftig regelmäßig vom neuen Knotenpunkt über die Segeberger Straße zur Haltestelle Weidenweg (Anbindung des Eichenhofes) geführt. Von dort aus geht es in die Dorfstraße mit den Wohngebieten Friedrich-Ritzmann-Straße und Bohnrader Weg über den Rensefelder Weg mit den neuen Haltestellen An der Sporthalle und Klaus-Groth-Straße nach Bad Schwartau. Hier werden somit die Gerhard-Hilgendorf-Schule, die Großsporthalle und die Sportplatzanlage angebunden. In Bad Schwartau fährt die Linie 17 weiterhin das Leibnitz-Gymnasium an und bietet am ZOB Übergangsmöglichkeiten in diverse andere Linien.
Im Zuge dieser neuen Buslinie war es nötig, die Linienführung der Buslinie 9 anzupassen. Künftig wird sie nur noch über die Lohstraße fahren und die Haltestellen Bäckergang und Hohlweg nicht mehr anfahren. Dafür gibt es mit der Flurstraße und Werner-Lüdtke-Straße zwei neue Haltestellen. Die Haltestelle Bäckergang wird weiterhin von der Autokraft angefahren.
Es gibt gerade bei der älteren Generation Kritik daran, dass die Haltestelle Bäckergang wegfallen soll. „Dafür dient die Info-Veranstaltung. Dort können Änderungswünsche vorgetragen werden, die dann gegebenenfalls beim nächsten Fahrplanwechsel des Stadtverkehrs Lübeck berücksichtigt werden“, erläutert die Bürgermeisterin.
Der Stadtverkehr lässt sich das gut bezahlen, wie der Ordnungsamtsleiter erklärt. „Pro Jahr werden 220 000 Euro für die neue Linie 17 fällig. 53 Prozent trägt die Gemeinde Stockelsdorf, den Rest bezahlt die Stadt Bad Schwartau“, so Köhler. Hinzu kommen dann noch die neuen Haltestellen, die in der Gemeindekasse mit zirka 195 000 Euro zu Buche schlagen. HÖ