
Die Hamburger Lichtkünstlerin Gabriele Staarmann zeigt, wie eine Schaufenstergestaltung mit Stern aussehen könnte. (Graap)
Beleuchtete Sterne sollen Schaufenster der Eutiner Fachgeschäfte zieren – WVE hofft auf rege Beteiligung.
Neuer Impuls für die Lichterstadt Eutin: Neben den Fassaden-Beleuchtungen durch den Lübecker Lichtkünstler Stefan Teichmann sorgt die Wirtschaftsvereinigung Eutin (WVE) in Kooperation mit der Eutin GmbH für eine Zugabe. Die Hamburger Lichtkünstlerin Gabriele Staarmann, die 2017 den „LichterGarten“ im Schlosspark inszenierte, steuert weitere Akzente zur Illumination Eutins bei.
Beleuchtete Objekte installiert sie an der Stadtbucht, auf dem Schlossplatz und am Rathaus, Projektionen werden an die Wände im Schlossinnenhof geworfen, und an der Michaeliskirche soll ein großer Stern erstrahlen, der sinnbildlich für die diesjährige Aktion steht. Denn in den Schaufenstern der Fachgeschäfte soll das Thema Widerhall finden. „Die Idee ist, die Schaufenster einmal anders aussehen zu lassen als gewöhnlich. Wir kleben individuell geschnittene Sterne aus Klebefolie – mal spitz und zackig, mal breit und rund – an die Fenster und beleuchten sie mit einem Strahler“, erläutert Gabriele Staarmann ihr Vorhaben.
Ob große oder kleine Sterne, weißes oder farbiges Licht, das sei egal – „Hauptsache, es beteiligen sich viele Ladenlokale, sodass sich das Bild durch die ganze Innenstadt zieht“, meint die Lichtkünstlerin, die sich seit über 20 Jahren intensiv mit Licht und Kunst beschäftigt. „Eine große Beteiligung würde nicht nur den Zusammenhalt in der Stadt zeigen, sondern auch wieder das Besondere von Eutin in den Fokus rücken. Man kann nicht genug machen, um Aufmerksamkeit zu bekommen.“ Staarmann und ihr Team wollen die Stern-Aktion anschieben. Sie bieten verschiedene Pakete zur Schaufenstergestaltung an – „mit etwas Geschick kann es aber auch jeder selbst umsetzen. Das ist eigentlich eine günstige Geschichte“, betont Staarmann.
Bei der Buchhandlung Hoffmann haben sich vergangene Woche ein Dutzend Geschäftsleute bereits ein Musterschaufenster angeschaut. WVE- Chef Hans-Wilhelm Hagen findet: „Das ist eine geniale Idee.
Der Stern soll sich wie ein roter Faden durch die Stadt ziehen.“ Und die Eutiner Stadtmanagerin Kerstin Stein-Schmidt unterstreicht, dass „dieser kleine Frische- Kick der Lichterstadt wirklich gut tut“.
Wer sich an der Aktion beteiligen will, kann sich per E-Mail an hanswilhelmhagen@icloud.com mit der WVE in Verbindung setzen. Die Eröffnung der Lichterstadt ist für den 28. November geplant.
vg