Golfen für palliative Einrichtungen

Die Teammitglieder des Golf-Flights von Ines Klähn erspielten 1500 Euro und spenden diese an die Palliativstation der Sana Kliniken Lübeck: Rudolf Matzdorff (v. l.), Marc Reinhold, Ines Klähn, Ingrid Schäfer, Dr. Merwe Carstens, Petra Moos, Stefan Scharnowsky und Susanne Graap. (Sana Kliniken)

Die Sternenkette spendet erneut 1500 Euro für die Palliativstation der Sana Kliniken Lübeck.

Die Timmendorferin Susanne Graap gründete vor sechs Jahren die Benefiz-Aktion Sternenkette, die palliative Einrichtungen im ganzen Land unterstützt. Nachdem ihre Mutter 2011 gut begleitet auf einer Palliativstation gestorben war, wollte Susanne Graap aus ihrem Verlust etwas Positives und Nachhaltiges entstehen lassen.

In diesem Jahr fand bereits das sechste Benefiz-Golfturnier der Sternenkette statt, indem 22700 Euro als Spenden erspielt wurden. Freunde und Bekannte von Susanne Graap spielten von April bis Oktober in sogenannten Vierer-Flights und spendeten pro Monat und Spieler zehn Euro. „Mehr Beträge sind natürlich willkommen. Je mehr Leute mitmachen, desto mehr können wir gemeinsam helfen“, so Susanne Graap zu ihrer Benefiz-Golftour. Zum Abschluss der Saison gibt es ein großes Benefiz-Turnier auf der Golfanlage des Hotels Seeschlösschen in Timmendorfer Strand.

Insgesamt konnte in den letzten Jahren so schon die beeindruckende Summe von 106000 Euro von der Sternenkette erspielt und dann an unterschiedliche palliative Einrichtungen verteilt werden.

Bereits zum dritten Mal kam es in diesem Jahr zu einer Übergabe eines Schecks an die Palliativstation der Sana Kliniken Lübeck. Das Golf-Team um Ines Klähn, die ebenfalls in der Sana Klinik Lübeck als Gesundheits- und Krankenpflegerin auf der Station 23 Stationsleitung ist, erspielte in dieser Saison 1500 Euro. Die Spende wurde von Ingrid Schäfer und Dr. Merwe Carstens – stellvertretend für das ganze Team der Palliativstation – dankbar in Empfang genommen.

„Da die Kunsttherapie auf der Palliativstation in diesem Jahr durch die großzügige Spende von der Stiftung ,Humor hilft heilen’ von Dr. Eckart von Hirschhausen und den Sana Kliniken Lübeck finanziert wird, wird die Spende hier vor allem für weitere Fortbildungsangebote für die Mitarbeiter zu den Themen Kommunikation und Akupressur sowie für die Finanzierung komplementärmedizinischer Medikamente eingesetzt werden“, freut sich Dr. med. Merwe Carstens als ärztliche Leiterin der Palliativmedizin über die Spende.

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert