
Die Blaulicht-Party erfreut sich großer Beliebtheit. (Gründemann)
Das Event für Retter und Helfer sorgt immer wieder für ein volles Haus in Eutin.
Die Freunde der Blaulicht-Party für Retter und Helfer aus Eutin und Umgebung kommen am nächsten Sonnabend, 17. November, ab 20 Uhr wieder auf ihre Kosten. Bereits zum achten Mal wird die Veranstaltung im Brauhaus Eutin, Markt 11, organisiert. Wolfram Reuter vom Eutiner Polizeirevier ist Initiator der Party, deren Erlös wohltätigen Zwecken gespendet wird.
„Bei der Blaulicht-Party sollen Menschen, die für den Bürger im Einsatz sind, in entspannter Atmosphäre zusammenkommen. Menschen, die sonst meist ,nur’ an Einsatzorten miteinander zu tun haben – das ist die Grundidee“, so der Oberkommissar. „Wer sich sonst nur über Funk oder am Telefon hört, kann hier das Gesicht dazu kennenlernen, man trifft viele Bekannte, jahrzehntelange Weggefährten und kann gemeinsam feiern“, sagt auch Wolfgang Steen vom Organisationsteam. Angesprochen seien haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter der Stadt Eutin, von Polizei und Freiwilliger Feuerwehr, THW und Rettungsdienst, den Leitstellen und Kliniken sowie der Pflegedienste, Abschleppunternehmen, von Gesundheitsamt und DLRG, Rettungshundestaffel, Christoph 12, Presse, Zoll und Bundeswehr. Reuter rechnet wieder mit rund 450 Gästen.
Der Erlös kommt in diesem Jahr der Hospizinitiative Eutin zugute. „Jeder von uns hat mit dem Tod zu tun. Schwer kranke und sterbende Menschen brauchen ebenso wie ihre Angehörigen eine gute Betreuung in dieser schweren Zeit. Deshalb unterstützen wir die Arbeit der Hospizinitiative gern“, betont Reuter. Die Vereinsvorsitzende Brigitte Maas kommt am Sonnabend persönlich zur Eröffnung der Blaulicht-Party ins Brauhaus und stellt die Arbeit der Hospizinitiative vor.
»Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf direkt im Brauhaus für vier und an der Abendkasse für fünf Euro, nähere Infos online unter www.blaulichtparty-eutin.de.