Martinsmarkt mit Dankeschön-Café für Strickerinnnen

Stricken oder Häkeln macht Spaß und die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. (HFR)

Das große Strickprojekt „Stricken gegen Gewalt“ in Bad Schwartau endet diesen Monat. Am Sonnabend, 10. November, können die schönen, liebevoll handgefertigten Decken im Rahmen des Martinsmarktes in Bad Schwartau erworben werden – beispielsweise als ganz besonderes Weihnachtsgeschenk. Die gesamten Einnahmen werden komplett dem Frauenhaus Ostholstein für die dort wohnenden Frauen und Kinder gespendet.

Als Dankeschön für das große Engagement aller Beteiligten laden der Bürgermeister Dr. Uwe Brinkmann und die Gleichstellungsbeauftragte Tanja Gorodiski alle Helfer, die die Aktion so unglaublich zahlreich unterstützt haben, zu Kaffee und Kuchen ein. Insgesamt wurden bisher zirka 1224 Quadrate gestrickt oder gehäkelt (einige Decken sind noch in Arbeit und noch nicht mitgezählt), die dann teilweise noch künstlerisch bearbeitet und schließlich zu Decken genäht, gestrickt oder gehäkelt wurden.

Zu dieser Gelegenheit wird auch der eingegangene Spendenbetrag direkt an zwei Mitarbeiterinnen des Frauenhauses übergeben. Am Montag, 12. November, um 16 Uhr im Sitzungssaal im Rathaus findet das Treffen statt. Natürlich darf dabei auch gestrickt und gehäkelt werden.

»Eine Anmeldung ist notwendig und möglich bei Ann-Kathrin Wahl-Brüggemann im Geschäft Sticklise, Telefon 0451/208773 oder bei Tanja Gorodiski, Telefon 0451/ 20002150, E-Mail: tanja.gorodiski@bad-schwartau.de

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert