
Mit der Namensgebung wurde das Engagement Gert Kaysers für den Umweltschutz gewürdigt. (Fotos: H. Beck/ R. Meisterjahn)
Unbekannte haben eines der Schilder bereits beschädigt.
Neuer Bohlenweg, neuer Name: Zwei Schilder an den Kopfenden des Weges im Bad Schwartauer Kurpark kennzeichnen jetzt den Gert-Kayser-Weg. Im Rahmen einer Feierstunde am Reformationstag konnte Rudolf Meisterjahn als Vorsitzender des Umweltbeirats bei sonnigem Herbstwetter rund 40 Gäste aus Politik, Ehrenamt und vom Umweltbeirat begrüßen. Sie waren gekommen, um bei der neuen Beschilderung Gert Kayser als Ehrengast zu gratulieren.
Meisterjahn erinnerte noch einmal an die großartige Initiative von Gert Kayser für den Neubau des Weges. Er berichtete, dass inzwischen der Weg mit der Förderung von Bingo, Spenden, Eigenleistungen des Umweltbeirats und Zuschüssen der Stadt abgerechnet ist. Die Gesamtkosten konnten nicht nur eingehalten, sondern erheblich reduziert werden. Jetzt war nur noch die Beschilderung fällig. Er dankte dem städtischen Ausschuss für Umwelt für den einstimmigen Beschluss zur Namensgebung.
Wiebke Zweig nahm als Bürgervorsteherin der Stadt den Festakt vor. Zusammen mit Gudrun Berger (Bündnis 90/ Die Grünen), Vorsitzende des Umweltausschusses, enthüllte sie das neue Schild „Gert-Kayser-Weg“. Sie erinnerte und dankte für den langjährigen ehrenamtlichen Einsatz des 80-Jährigen. Auch Klaus Nentwig als Vorsitzender des Gemeinnützigen Bürgervereins sprach ihm seinen Dank aus.
Da ließ es sich Gert Kayser als geehrter Namensvater des Weges nicht nehmen, auf die Wichtigkeit und die Zusammenhänge in der Natur hinzuweisen. Es waren in den vielen Jahren rund 20000 Kinder, die er durch den Naturerlebnisraum geführt hatte. Er berichtete, wie begeisterungsfähig die Kinder immer bei den Führungen für die Tier- und Pflanzenwelt waren, manchmal aber nur wenig Wissen über die Natur mitbrachten.
Die Freude über die namensgebeung wurde jedoch gleich getrübt. Am Morgen des 2. November stellte Rudolf Meisterjahn fest, dass ein Schild durch einen Brand beschädigt wurde. Der Sachschaden wird auf mindestens 200 Euro veranschlagt. Der Umweltbeirat hat Anzeige bei der Polizei erstattet.