5000 Euro für Kinderhospizverein

Stella Lemke (stehend, von links), Holger Wessel und Jutta Burchard vom Verein Kinder auf Schmetterlingsflügeln freuen sich über den Scheck, den ihnen Hendrik Husstedt, Niko Raap und Alexander Kunkel vom Round Table 29 und 104 sowie Chelen Jonas (sitzend, von links), Svenja Wulf und Anna Sondermann vom Ladies Circle Lübeck 7 überreichten. (hfr)

„Kinder auf Schmetterlingsflügeln“ erhält Geld aus Charity-Party.

Die Fördervereine Round Table 29 und 104 und der Ladies Circle Lübeck 7 e. V. statteten dem Pansdorfer Kinderhospizverein Kinder auf Schmetterlingsflügeln e.

V. am Donnerstag, 2. November, einen gemeinsamen Besuch ab. Mit im Gepäck hatten sie einen Spendenscheck über 5000 Euro. Die stattliche Summe war bei der gemeinsam veranstalteten Charity-Party „Ahoy Sause“ im Juni gesammelt worden.

Vor Ort informierten sich die großzügigen Spender im Haus Pegasus in der Bahnhofstraße 26 in Pansdorf über den Kinderhospizverein, dessen Ziel es ist Kinder, Jugendliche und deren Familien zu begleiten und zu unterstützen, die sich um schwer erkrankte Angehörige sorgen oder deren Verlust betrauern. „Unser Hauptthema ist die Trauerarbeit“, erklärt Stella Lemke vom Verein Kinder auf Schmetterlingsflügeln. „Wir haben elf verschiedene Gruppen und darüber hinaus viele Einzelbegleitungen. Wir leisten eine ganzheitliche Betreuung, denn wir sind für alle da.“

So gibt es neben einer Reitgruppe für Kinder zum Beispiel das Elterncafé und auch den Männertrauerstammtisch. Derzeit betreut der Verein, zu dem 26 Ehrenamtler gehören, 45 Familien. Durchschnittlich werden die Familien für eine Dauer von eineinhalb bis zwei Jahren betreut. „Manchmal kommen die Familien erst nach Jahren zu uns, wenn sie merken, dass sie die Trauer einfach nicht verarbeiten können“, erklärt Stella Lemke.

„Dabei müssen wir aufpassen, dass wir uns nicht übernehmen“, berichtet Holger Wessel, der stellvertretende Vorsitzende des Vereins. Dazu dürften auch die Umbaumaßnahmen zählen, denn im Haus Pegasus befand sich früher eine Bäckerei. „Viele Arbeiten haben wir in Ehrenamtsleistung geschafft“, erinnert sich Jutta Burchard, die Vorsitzende des Vereins an die Umbauphase. „Das war ein großer Aufwand.“

KG

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert