
Bürgermeisterin Tanja Rönck (rechts) und Projektkoordinatorin Birgit Boller laden zum Forum ein. (vg)
Am 7. November können Bürger Vorschläge zur Entwicklung des Ortskerns rund um die Bahnhofstraße einbringen.
Viele Einwohner haben in den vergangenen Jahren den Zukunftsprozess „Unser Malente 2030“ aktiv begleitet. Als ein wichtiger Etappenerfolg wurde die Gemeinde mit dem Malenter Zentrum in die Städtebauförderung aufgenommen. Damit geht auch die Bürgerbeteiligung in die nächste Runde: Am kommenden Mittwoch, 7. November, soll beim 1. Forum „Unser Malenter Zentrum“
über die Entwicklung des Gebietes rund um die Bahnhofstraße diskutiert werden. Von 18 bis 20.30 Uhr will die Gemeindeverwaltung im Kursaal, Bahnhofstraße 4a, die Vorschläge, Fragen und Ideen der Einwohner kennenlernen.
Im Rahmen von „vorbereitenden Untersuchungen“ inklusive der Erstellung eines Integrierten Entwicklungskonzeptes für das Malenter Zentrum gilt es, die Voraussetzungen für den Erhalt von Fördermitteln der Städtebauförderung zu schaffen. Geplant ist, eine breit getragene Strategie für das Malenter Zentrum zu entwickeln und ganz konkret Potenziale, Herausforderungen und Projektideen zu erörtern.
„Wir beginnen hier nicht bei Null, sondern können auf die gemeinsam erarbeiteten Leitprojekte von der Zentrumsattraktivierung über die Mobilitätsdrehscheibe Bahnhof bis hin zum Bereich Jugend und Kultur aufbauen“, sagt Projektkoordinatorin Birgit Boller.
»Anmeldungen bitte unter Telefon 04523/992022 oder per E-Mail an UnserMalente2030@ gemeinde-malente.landsh.de