Feuerwehrgerätehaus wurde eingeweiht

Landrat Reinhard Sager (von links), Axel Strunk vom Landesamt für Ländliche Räume, Dorfvorsteherin Sandra Radünz, Bürgervorsteherin Anja Evers, Bürgermeister Robert Wagner und Wehrführer Thomas Brede weihten das neue Dorfgemeinschafts- und Feuerwehrgerätehaus feierlich ein. (KG)

In Groß Timmendorf entstand ein neues „Herzstück des Dorfes“.

Mit einem launigen „Moin in die Runde“ begrüßte der Timmendorfer Bürgermeister Robert Wagner die Gäste bei der Einweihung des Dorfgemeinschafts- und Feuerwehrgerätehauses in Groß Timmendorf. Zur Freiwilligen Feuerwehr von Groß Timmendorf gehören 24 aktive Mitglieder und fünf Ehrenmitglieder, denen der Bürgermeister auch künftig seine Unterstützung zusagte.

„Es freut mich sehr, dass in dem hier neu stehenden Dorfgemeinschaftshaus nun auch wieder offene Jugend- und Seniorenarbeit stattfinden kann und in guter Tradition, die Möglichkeit gegeben ist, zu basteln, zu klönen und Musikabende stattfinden zu lassen“, erklärte Robert Wagner. „Ein herzliches Dankeschön von mir geht auch an die drei Powerfrauen vom Dorfvorstand Groß Timmendorf, welche uns von Anfang an tatkräftig unterstützt haben. Ich gratuliere Ihnen zu dem neuen Dreh- und Angelpunkt der Dorfschaft. Machen Sie dieses Haus zum neuen Herzstück des Dorfes.“ Der Bürgermeister sicherte zu, dass zeitnah auch der Neubau des Dorfgemeinschafts- und Feuerwehrgerätehauses in Hemmelsdorf beginnen werde.

In Groß Timmendorf hatte es von der Planung bis zur Einweihung ganze fünf Jahre gedauert. Dafür können sich die Bürger nun über ein zweigeschossiges Haus mit einer Nutzfläche von 244 Quadratmetern freuen, das sowohl von der Freiwilligen Feuerwehr als auch von der Dorfgemeinschaft genutzt werden soll. Architekt Jörn Jahnke hat neben der 81 Quadratmeter großen Fahrzeughalle für die Feuerwehr auch einen 85 Quadratmeter großen Versammlungsraum, eine moderne Küche, einen Lagerraum, eine Werkstatt und Schulungsräume geplant.

„Die Freiwillige Feuerwehr Groß Timmendorf und der Dorfvorstand haben bei dem gesamten Bauvorhaben eng mit der Verwaltung und dem Architektenbüro zusammengearbeitet“, betonte Dorfvorsteherin Sandra Radünz.

Wehrführer Thomas Brede war die Freude anzusehen, als er versprach: „Wir können und werden diesen Haus mit Leben füllen.“ KG

Teile diesen Beitrag!

Eine Antwort auf „Feuerwehrgerätehaus wurde eingeweiht“

  1. Unbekannt sagt:

    Ein schönes Haus ist es geworden, nur bleibt die Frage; hätte es das geben müssen? Die Feuerwehr hat keine 24 aktiven sondern 6 aktive Mitglieder und das diese auch in der Wehr in Timmendorfer Strand einen Platz gefunden hätten ist klar.
    Schade, die Gemeinde hätte dies Geld auch anders investieren können!
    Wir sehen was die Zukunft bringt und wie sich die Feuerwehr in Zukunft präsentiert…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert