
Chic.Fair.Weltbewusst ist ein Upcycling-Label mit umweltfreundlicher Kleidung. (Ines Langhorst/ Kk Ll)
Upcycling-Label Chic.Fair.Weltbewusst präsentiert sich am 2. November.
Zwei Jahre lang ist aus einem gemeinschaftlichen Upcycling-Projekt ganz besondere Mode in Lübeck entstanden. Das Label Chic.Fair.Weltbewusst umfasst nicht nur umweltfreundliche, sondern auch sozial gerechtere Kleidung. Chic.Fair.Weltbewusst ist ein Gemeinschaftsprojekt des evangelischen Frauenwerks, des Deutschen Frauenrings Lübeck und der Gemeindediakonie Lübeck.
Am Freitag, 2. November, wird die Kollektion in einer Modenschau und einer Ausstellung präsentiert und gleichzeitig verkauft. Der Erlös fließt in die Weiterentwicklung des Projektes 2019. Die Modenschau startet gegen 17 Uhr in den Räumen des Jugendzentrums Burgtor, Große Burgstraße 2. Im Anschluss daran beginnt der Verkauf. Bereits ab 16 Uhr wird das Gesamtprojekt Chic.Fair.Weltbewusst inhaltlich vorgestellt. Begleitet wird die Initiative an dieser Stelle mit Texten von Wortwerkerin Hannah Rau.
Kleidungsstücke, die nicht während der Modenschau präsentiert werden, werden in der Ausstellung gezeigt. Außerdem warten Filme zur Produktion nachhaltiger Kleidung, eine Dokumentation des Projektes, ein musikalisches Rahmenprogramm sowie Kaffee, Kuchen und internationale Speisen auf die Besucher. Am Ende mündet der Tag in einem Fest unter dem Motto „schrecklich schön“.
Bereits jetzt zeigt der 2.-Hand-Laden der Vorwerker Diakonie, Schüsselbuden, Kleidungsstücke des Labels im Schaufenster und weist damit auf die Modenschau hin.