
Alles andere als eine Gurkentruppe: Das Eutiner Theaterensemble um Regisseur Alexander Grau (rechts) studiert „Gurkes Glück“ ein. (hfr)
Vorbereitungen für das Weihnachtsmärchen laufen auf Hochtouren.
Wenn etwas Tradition hat in der Eutiner Vorweihnachtszeit, dann ist es das Weihnachtsmärchen des Theaters Eutiner Mischpoke. Das 22. Stück ist ein fantastisches Märchen mit zauberhaften Wesen. Es trägt den Titel „Gurkes Glück“ und hat am 24. November im Binchen- Kino Premiere.
Derzeit herrscht in den Proberäumen des Vereins Hochbetrieb: Texte werden gelernt, Abläufe einstudiert, Musik komponiert, Kostüme genäht, Bühnenbilder gebaut, Requisiten zusammengetragen und und und … In unzähligen Stunden ehrenamtlicher Theaterarbeit sorgen die Mitglieder der Mischpoke dafür, dass alles rechtzeitig fertig wird. Regisseur Alexander Grau hat ein neues und somit noch unbekanntes Stück ausgewählt. „Wir sind tatsächlich erst das zweite Theater, welches ,Gurkes Glück‘ auf die Bühne bringt“, so Grau. Doch er ist sicher, dass auch das Publikum in Eutin sich von der Magie verzaubern lassen wird. „Carolin Jeldens Geschichte ist unglaublich humorvoll und farbenprächtig. Sie spielt in einer fantastisch-verwunschenen Welt, die perfekt auf unsere Bühne passt“, schwärmt der Regisseur.
Die Truppe entführt alle kleinen und großen Zuschauer ab fünf Jahren auf eine abenteuerliche Reise: Gurke (gespielt von Nicolas Dafeldecker) ist ein Pechvogel. Gerade hat er eine Anstellung beim Lampenmeister Lamprecht gefunden, da läuft er ausgerechnet Gwendolin (Wencke Susemihl) über den Weg. Die hält gar nichts von Lamprechts neuer Geschäftsidee, der „Glühwürmchenlampe“, und befreit kurzerhand alle kleinen Tiere aus den Gläsern. Natürlich muss Gurke für den Schaden den Kopf hinhalten. Arbeits- und mittellos streift er jetzt durch den Arvenwald, in dem es immer dunkler wird. Denn der große Berg hinter dem Wald wächst und wächst und verdunkelt Tal und Stadt, bald wird auf den Feldern nichts mehr gedeihen. Doch Gwendolin und Gurke schicken sich an, das Rätsel des Berggeistes, dessen wütendes Grollen den Berg immer weiter in die Höhe treibt, zu lösen Die Originalmusik hat wieder Thomas Goralczyk komponiert.
Der Premiere folgen im November und Dezember sieben weitere Aufführungen um jeweils 15 Uhr im Binchen sowie eine Vorstellung am 30. November um 15 Uhr in den Schlossterrassen.
»Karten gibt es bei der Tourist-Info Eutin am Markt 19, Telefon 04521/709734. Für Schulen und Kindergärten sind Sondervorstellungen möglich, Infos dazu findet man online auf www.theater-eutiner-mischpoke.de.