
Premiere in Bad Schwartau: Erstmals haben sich die Bürgervorsteher der Region zu einem Meinungsaustausch getroffen. Dazu eingeladen hatte Bad Schwartaus neue Bürgervorsteherin Wiebke Zweig (Mitte). Die Einladung gern angenommen haben ihre Amtskollegen aus den umliegenden Gemeinden Gabriele Spiller (Ratekau, li.), Hans-Joachim Dockweiler (Ahrensbök), Anja Evers (Timmendorfer Strand) und Manfred Beckmann (Stockelsdorf, re.), der wie Wiebke Zweig diese Funktion erst seit kurzem innehat. Kurzfristig absagen musste Peter Nelle (Scharbeutz).
„Ziel dieses ersten Treffens war das Kennenlernen und ein Erfahrungsaustausch“, erklärt Wiebke Zweig. Was machen die anderen Gemeinden in Sachen Bürgernähe? Wie sinnvoll ist eine regelmäßige Bürgersprechstunde? Diese und andere Themen hat die Bad Schwartauer Bürgervorsteherin mit ihren Amtskollegen in lockerer Atmosphäre im Rathaus genauso besprochen wie die Frage, wie die Bürgervorsteher Sitzungen leiten oder den Kontakt zu „ihrem“ Bürgermeister und „ihrer“ Bürgermeisterin pflegen.
„Themen unseres Gesprächs waren natürlich auch das Gymnasium am Mühlenberg und die feste Fehmarnbeltquerung“, so Wiebke Zweig, die aber dazu keine Details nennen wollte. Auch mögliche gemeinsame Projekte für die Zukunft wurden besprochen.
Fest steht, dass es nicht bei einem einmaligen Treffen bleiben wird. Die Bürgervorsteher haben sich darauf verständigt, sich in Zukunft halbjährig zu treffen – das nächste Mal in Timmendorfer Strand.
Text und Foto: ES