
Rund um die Kartoffel dreht sich ein besonderer Gottesdienst für Demenzerkrankte, zu dem Julia Lange (links) vom ehrenamtlichen Besuchsdienst und Pastorin Byrthe Kröncke-Schultz einladen. (HÖ)
Die Kirchengemeinde Kücknitz lädt dazu vor allem Menschen mit Demenz, Angehörige und Betreuende ein.
Dieser Gottesdienst, der am Sonntag, 28. Oktober, um 10 Uhr in St. Johannes In Kücknitz gefeiert werden soll, ist etwas ganz Besonderes. Er nimmt Menschen mit Demenz, Angehörige und Pflegende in besonderer Weise in die Mitte. Gestaltet wurde der Gottesdienst von den ehrenamtlichen Mitgliedern der Besuchsdienstgruppe.
„Wir freuen uns sehr auf diesen Gottesdienst“, erklärt Pastorin Byrthe Kröncke-Schultz für alle Beteiligten. „Dieser Gottesdienst ist in Kücknitz einmalig und ich vermute auch in ganz Lübeck.“ Das Ziel ist es die Hemmschwelle gegenüber Menschen mit Demenz abzubauen und Begegnungen zu allen zu ermöglichen. Deshalb sind ausdrücklich alle Kücknitzer, aber auch aus anderen Stadtteilen Lübecks zu diesem Gottesdienst eingeladen.
Im Mittelpunkt des Gottesdienstes steht die Kartoffel. „Für viele ältere Menschen ist die Kartoffel mit Erinnerungen verbunden, weil sie zum Überleben beigetragen haben“, erklärt die Pastorin. Auch das bekannte Herbstlied „Bunt sind schon die Wälder“ soll die Erinnerungen wecken. Die Lesung aus dem Markus-Evangelium wird mit Kartoffelbildern unterlegt.
In der Kirche werden Sinnstationen aufgebaut, an denen die Sinne mit schmecken, fühlen und riechen angesprochen werden sollen. Es gibt Pellkartoffeln mit Quark und Leinöl, Butter und Salz. Ein einfaches Kartoffelquiz und Kartoffelstempel, mit denen ein Bibelwort oder Segenswort zum Mitnehmen geschmückt werden kann, sind die beiden anderen Sinnstationen. Insgesamt ist der Gottesdienst in einfacher Sprache und kurz gehalten.
Als eine der Ehrenamtler, die sich im Besuchsdienst engagieren, hat auch Julia Lange am Gottesdienst mitgearbeitet. „Den Besuchsdienst regeln wir in Eigenverantwortung“, sagt die junge Frau. „Es ist ein schönes Gefühl, wenn der andere sich freut. Das ist eine Generation, mit der ich sonst nicht so viel zu tun habe. Es ist spannend, auch den unterschiedlichen Blickwinkel auf die Dinge zu erleben.“ Der Besuchsdienst besteht rund drei Jahre, insgesamt sind fünf Ehrenamtler und Pastorin Byrthe Kröncke-Schultz dabei. Dabei besucht ein Ehrenamtler immer die gleiche Person.
Kontakte nach außen zu schaffen und zu zeigen: „Wir als Kirchengemeinde sind da für euch“, das ist eines der Ziele nicht nur des Besuchsdienstes, sondern auch des Gottesdienstes. »Wer vom Besuchsdienst besucht werden möchte, kann sich im Gemeindebüro unter Telefon 0451/ 30 12 82 melden. Für den Gottesdienst gibt es einen Fahrdienst innerhalb von Kücknitz. Bitte im Gemeindebüro melden.