Nordische Filmtage feiern 60. Geburtstag

Florian Vollmers, Sebastian Apel, Franziska Kremser-Klinkertz, Jörg Schöning, Linde Fröhlich und Doris Bandhold (v.l.n.r.) stellten das Programm der Nordischen Filmtage Lübeck vor. (VA)

199 Filme sind ab dem 30. Oktober in Lübeck zu sehen – Festival wird um einen Tag verlängert.

Die Nordischen Filmtage feiern in diesem Jahr ihre 60. Auflage. Zum Geburtstag beschenkt sich das Festival mit einem zusätzlichen Spieltag – und das Publikum mit 199 Filmen.

Das große Filmfestival für Filme aus Skandinavien und dem Baltikum freut sich von Jahr zu Jahr größerer Beliebtheit bei Filmfans und Fachpublikum. Besucher dürfen sich in diesem Jahr auf noch mehr Festivalatmosphäre freuen, denn die „Nordischen“ starten bereits am Dienstag, 30. Oktober, und laufen bis Sonntag, 4. November. Zudem wird es ein großes Rahmenprogramm mit Veranstaltungen in der gesamten Innenstadt geben, vom Fulldome-Kino auf dem Klingenberg über Stummfilme mit Live-Musik im Schuppen 6 bis hin zu Partys, die unter anderem im Treibsand stattfinden.

Im Zentrum der Nordischen Filmtage steht natürlich der Spielfilmwettbewerb. 17 Produktionen aus Island, Norwegen, Litauen, Dänemark, Finnland, Estland und Schweden treten gegeneinander an und konkurrieren unter anderem um den NDR-Spielfilmpreis und den Publikumspreis. Neun davon sind Debütfilme, doch auch ehemalige Preisträger wie Henrik Martin Dahlsbakken („Die Rückkehr“) oder Michael Noer („Der Nordwesten“). Vom Drama bis zur Komödie ist alles dabei, ein Schwerpunkt ist – anders als in den Vorjahren – nicht zu erkennen.

Ausgebaut wurde in diesem Jahr das Serienprogramm. Fans des Formates dürfen sich auf spannende neue Produktionen freuen, gezeigt werden jeweils einige Episoden. Das Highlight dabei ist sicherlich ein erster Blick in die 4. und letzte Staffel der Erfolgsserie „Die Brücke“. Auch die Serie „Die Wege des Herrn“ mit Lars Mikkelsen dürfte für Aufsehen sorgen, denn sie stammt von den Machern des TV-Hits „Borgen“.

Zum 100. Jubiläum der Unabhängigkeit stehen die Baltischen Staaten sowie Island im Fokus des Festivals und sind mit besonderen Filmen in allen Sektionen vertreten, und zum 100. Geburtstag ist Ingmar Bergmans eine kleine Hommage in den „Specials“ sowie eine Ausstellung im Kolosseum gewidmet.

Die Filme der Nordischen Filmtage werden in vier Festivalkinos gezeigt: in der Stadthalle, dem Filmhaus, im Kommunalen Kino sowie im Kolosseum. Die Preisverleihung des Festival findet am Sonnabend, 3. November, im Theater Lübeck statt. »Der Kartenvorverkauf für die 60. Nordischen Filmtage startet am Sonnabend, 27. Oktober, um 15 Uhr, in der Stadthalle sowie online. Das Programm des Festival ist zu finden auf www.nordische-filmtage.de.

OP
Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert