Am kommenden Mittwoch können sich Frauen in der Handwerkskammer Hilfe bei der Stellensuche holen.
Zum 13. Infotag für Frauen auf der Arbeitssuche „Arbeit – aber wie?“ lädt das Netzwerk „Chancen für Frauen“ am Mittwoch, 24. Oktober, zwischen 9 und 12 Uhr in die Räume der Handwerkskammer Lübeck, Breite Straße 1-12, ein.
Bevor Frauen arbeiten können, müssen sie oft einige Dinge organisieren, z.B. die Betreuung ihrer Kinder. Das Netzwerk „Chancen für Frauen“ möchte seinen Besucherinnen die Hilfs- und Unterstützungsangebote in Lübeck vorstellen. Dabei geht es um Beruf, Bildung, Familie, Gesundheit und Beratung für Frauen.
Gäste können sich zum Beispiel informieren, welche Möglichkeiten der Ausbildung und Qualifizierung (auch in Teilzeit) es gibt, welche Hilfen Frauen bei Stress, gesundheitlichen Problemen oder Konflikten in der Familie in Anspruch nehmen können. Darüber hinaus gibt es eine Jobbörse, einen Bewerbungsunterlagencheck, Informationen zu Unterhaltsansprüchen und die Möglichkeit, sich kostenfrei frisieren und schminken zu lassen.
Die Veranstaltung bietet auch Raum für den Austausch der Besucherinnen untereinander. Wie meistern andere Frauen das Problem der Kinderbetreuung? Wie schaffen sie es, von dem wenigen Geld zu leben?
Wie ist es ihnen gelungen, Schulabschlüsse aus dem Ausland anerkennen zu lassen?
Die Lübecker Stadtmütter bieten für Frauen mit geringen Deutschkenntnissen eine Sprachmittlung an. Mit dabei sind Frauen, die arabisch, polnisch, russisch, türkisch, farsi/dari, tigrin, hindi und urdu sowie weitere Sprachen sprechen. Eine professionelle Kinderbetreuung ist ebenfalls gewährleistet.
Veranstalterinnen sind das Frauenbüro der Hansestadt Lübeck, Frauenberatungsstellen, Weiterbildungsträger, Anbieter von Kinderbetreuung, die Agentur für Arbeit, das Jobcenter sowie viele weitere Beratungsstellen aus Lübeck. Der Eintritt ist frei.