Zwei Veranstaltungen finden Anfang November in Sereetz und Bad Schwartau statt.
Am ersten November-Wochenende werden Sereetz und Bad Schwartau zum Treffpunkt zahlreicher Fans des Spiele-Klassikers „Siedler von Catan“. Denn am Sonnabend, 3. November, findet in Sereetz (Berliner Straße 53a) und einen Tag später, am Sonntag. 4. November, in Bad Schwartau (Eutiner Straße 3) jeweils ein Ranglisten-Turnier statt. Erwartet werden Spieler aus ganz Deutschland. Organisiert werden die beiden Veranstaltungen von Markus Kienitz aus Sereetz und seinem 14 Jahre alten Sohn Jannis, der seit rund drei Jahren mit dem „Siedler-Virus“ infiziert ist.
Seit die „Siedler von Catan“ 1995 ihren Siegeszug antraten, ist Markus Kienitz dabei. Was ihn immer noch daran fasziniert? „Es ist die Mischung aus Glück und Taktik“, sagt der 49-Jährige. „Außerdem entwickelt sich jedes Spiel anderes“. Ziel ist es, auf der fiktiven Insel Catan Siedlungen zu errichten und auszubauen. Das bringt Rohstoffe wie Holz, Erz oder Getreide, mit denen Straßen, neue Siedlungen und Städte gebaut sowie Ritter zur Verteidigung ausgeschickt werden können. Für erbaute Siedlungen und Städte erhalten die Spieler Siegpunkte, ebenso wie für die längste Handelsstraße und größte Rittermacht. Gewinner ist, wer zuerst eine bestimmte Punktzahl erreicht.
Nicht nur im Freundes- und Familienkreis werden der Klassiker sowie die inzwischen zahlreichen Varianten gespielt, es gibt bundesweit auch rund 50 Ranglisten-Turniere, bei denen sich die Fans mit anderen messen können. Gespielt wird die Basisversion mit in der Regel vier Teilnehmern. Eine Partie dauert zwischen 20 und 90 Minuten. Der jeweilige Sieger erhält 100 Punkte, der 16. noch fünf Zähler. In die jeweilige Saisonrangliste fließen jeweils die besten drei Ergebnisse eines Spielers ein. Die ersten 30 haben sich für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert, die am 17. November in München ausgetragen wird. Mit dabei ist auch Markus Kienitz. Zwei Siege und ein zweiter Platz sicherten ihm Platz fünf. Für Jannis, der seit zwei Jahren an Ranglisten-Turnieren teilnimmt, hat es zwar nicht für die Endrunde gereicht, er wird seinen Vater aber in die bayrische Hauptstadt begleiten.
Die anstehenden Turniere in Sereetz und Bad Schwartau fließen schon in die Wertung für 2019 ein. Bei allem sportlichen Ehrgeiz: „Im Vordergrund steht der Spaß am Spiel“, betont Markus Kienitz. „Deshalb freuen wir uns auch über jeden, der mitmachen möchte“. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei Markus und Jannis Kienitz per E-Mail an mcaptaincrash@aol.com oder unter der Telefonnummer 0176 / 72 50 56 06 melden. Weitere Informationen gibt es auf www.catan-meisterschaft.de.
Foto: Markus Kienitz (li.) und sein Sohn Jannis organisieren die „Siedler von Catan“-Turniere am ersten November-Wochenende. Die beiden freuen sich auch auf viele neue Mitspieler. Foto: afu