Der Eutiner Buchhändler Jan Hoffmann hält sein Fachgeschäft mit vielen Ideen fit. (Foto: Graap)
Eutiner Buchhandlung Hoffmann stellt die Stärken eines Fachgeschäfts unter Beweis
Die Geschäftswelt befindet sich im Wandel. Internet und Shoppingcenter drohen, den Innenstädten und damit den vielen kleinen Fachgeschäften den Rang abzulaufen. In Eutin beispielsweise gab es einmal drei Buchhandlungen. Heute ist die Buchhandlung Hoffmann am Rosengarten das einzige Geschäft für Bücherfreunde in der ganzen Region. Die Firma geht aber auch mit gutem Beispiel voran und setzt mit einfallsreichen Aktionen ein Zeichen für die Stärke des Ladens um die Ecke.
Aktion „Buchgenuss nach Ladenschluss“ im Oktober und November
Man muss mit den Pfunden wuchern, die man hat – also die Stärken ausspielen, die nun mal nur ein Fachgeschäft bieten kann. „Für unsere Aktion ,Buchgenuss nach Ladenschluss’ haben wir unsere Kunden belauscht: Immer wieder waren solche Sätze zu hören wie ,Hier möchte ich gerne mal eine Nacht eingeschlossen sein’. Diese Idee haben wir in ein Konzept gegossen. Wir schließen Kunden in unserer Buchhandlung ein!“, berichtet Inhaber Jan Hoffmann. Für Buchliebhaber wird so ein Traum wahr: mit richtig viel Zeit und Ruhe im Laden stöbern, sich in Bücher vertiefen und die Atmosphäre einer Buchhandlung ungestört genießen. Wasser, Wein und Knabbereien inklusive. „Gegen 22 Uhr öffnen wir die Tür und entlassen die (ein-)geschlossene Gesellschaft literaturbereichert in die Nacht“, erläutert der Chef, der für die Aktion sechs Termine im Oktober und November anbietet.
Zum „Autorensamstag“ am 3. November kommen regionale Schriftsteller nach Eutin
Eine weitere tolle Idee ist der „Autorensamstag“ am 3. November. Anlässlich der „Woche unabhängiger Buchhandlungen“ werden die Kunden in Eutin von regionalen Schriftstellern beraten und bedient. „Autoren wie Jan van der Bank, Farina de Waard und Jürgen Vogler haben sofort zugesagt“, freut sich Hoffmann über die Resonanz. Für den Eutiner (Dreh-)Buchautor Jan von der Bank ist die Sache glasklar: „Support your local bookstore! Sonst ist er bald nicht mehr da! In den USA gibt es bereits Millionen-Städte, in denen es keine einzige Buchhandlung mehr gibt“, so von der Bank. Das sei vor allem Konzernen wie Amazon zu verdanken. „Zum Glück gibt es in Deutschland die Buchpreisbindung. Wenn die nicht wäre und die Branchen-Riesen die Preise drücken könnten, wie sie wollten, gäbe es Herrn Hoffmanns schönen Laden und die meisten kleinen, freien Buchhandlungen nicht mehr! Und auch manch kleinen Verlag nicht, wie meinen KJM-Klabauterbuch-Verlag“, bezieht der Schriftsteller Position.
„Kunden wissen zu wenig über das Leistungsspektrum der lokalen Fachgeschäfte“
Ein Abend zur Vorstellung der Neuerscheinungen der Saison im Brauhaus am 9. November sowie Lesungen mit prominenten oder verheißungsvollen Schriftstellern rundet den Aktionsplan der Eutiner Buchhandlung ab. „Häufig weiß der Kunde zu wenig über das Leistungsspektrum der lokalen Fachgeschäfte – und fängt an, zu googeln und kommt so zu den Global Playern des Internets. Seine Qualitäten kann man nie genug herausstellen“, meint Jan Hoffmann. Und wenn dann auch die örtliche Kaufmannschaft die Händler mit modernen, zeitgemäßen Event-Konzepten unterstütze, sei schon viel gewonnen.
Damit die Eutiner Buchhandlung zumindest online einen Fuß in der Tür hat, gehört die Firma einem Verbund von rund 60 Buchläden an, die über die „Nordbuch Marketing GmbH“ aus Süsel eine Internetplattform unterhalten. „Teile der Seite pflegen wir selbst mit lokalen Inhalten, der Rest dreht sich um die aktuelle Welt der Bücher“, erzählt Hoffmann. Noch ein Baustein, um von der Entwicklung nicht überholt zu werden.