
Bei der Bäckerei Junge informierten sich Jugendliche über die Lehrberufe in dem Betrieb. (VA)
Mehr als 1000 Jugendliche informierten sich bei Lübecker Betrieben über Lehrberufe.
Einen Tag quer durch Lübeck fahren und dabei spannende Berufe kennenlernen: Bei der dritten Ausbildungsrallye der IHK zu Lübeck schnupperten rund 450 Schüler in 33 Unternehmen hinein, probierten Berufe direkt vor Ort aus und informierten sich über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten.
Die IHK zu Lübeck hat die Ausbildungsrallye auf die Beine gestellt, um gemeinsam mit der Ärztekammer Schleswig-Holstein, Handwerkskammer Lübeck und der Agentur für Arbeit die vielseitigen Karrieremöglichkeiten der dualen Ausbildung und der dualen Studiengänge aufzuzeigen. Schüler ab der achten Klasse der Gemeinschaftsschulen, Berufsfachschulen und Gymnasien konnten mit Ausbildern, Azubis und Gesellen ins Gespräch kommen und sich für ihren Berufseinstieg orientieren. Um die Wege zwischen den teilnehmenden Unternehmen zu verkürzen, hatte die IHK auch in diesem Jahr wieder einen Busshuttle organisiert. Schüler, die drei Betriebe besucht und deren Stempel gesammelt haben, können zudem 1000 Euro für ihre Schule gewinnen.
Bei „Junge Die Bäckerei“ in der Hafenstraße lernten die Schüler gleich drei große Ausbildungsbereiche in dem Unternehmen kennen. Sie konnten sich nicht nur über Berufe im Verkauf, Servicecenter und in der Produktion informieren, sondern diese auch gleich an Mitmach-Stationen ausprobieren. Mit Hilfe von Ausbildungsbetreuerin Diana Bartsch und Carolin Weber aus der Personalgewinnung lernten die Schüler, Wikinger-Brötchen fachgerecht mit Pute und Salat zu belegen, Brötchentüten zu falten und die Kasse zu bedienen. Das Kennenlernen von Zutaten und wichtigen Hilfsmitteln in den Junge-Filialen erfolgte bei einem Quiz.
„Bei der Ausbildungsrallye wählen die Schüler die Betriebe selbst aus und sind daher bereits an uns interessiert, wenn sie zu uns kommen. Das macht die Rallye für uns sehr attraktiv“, sagte Ausbildungsbetreuerin Bartsch. „Wir zeigen ihnen, dass wir viele interessante Berufe anbieten – also weit mehr machen, als nur hinter dem Tresen zu stehen.“
Aktiv einbringen konnten sich die Schüler auch beim Holiday Inn Lübeck. Das Hotel bildet Hotel- und Restaurantfachleute sowie Köche aus. Jette Schmidt, Convention Sales Assistant, führte die Jugendlichen durch alle Bereiche des Hauses und beantwortete Fragen zu Praktika und Ausbildungsinhalten. Etwas Fingerspitzengefühl brauchten die Schüler beim Eindecken eines Tisches. Schmidt, die selbst im Holiday Inn den Beruf Hotelfachfrau gelernt hatte, zeigte den Jugendlichen, worauf es in der gehobenen Gastronomie ankommt – zum Beispiel wie Tischdecken fachgerecht ausgebreitet, Servietten gebrochen und Besteck und Gläser nach einem festen System angeordnet werden.
Frank Neef, Organisator der Ausbildungsrallye und Teamleiter der IHKAusbildungsberatung, zog ein positives Fazit: „Noch mehr Ausbildungsbetriebe und Schüler als im Vorjahr haben sich dieses Mal an der Ausbildungsrallye beteiligt.“