Notfalldosen: wichtige Infos für Retter

Ab sofort im Rathaus und in den Apotheken erhältlich: Heinz Koch vom Arbeitskreis Inklusion und Bürgermeisterin Julia Samtleben zeigen die Notfalldosen und ein Info-Plakat. (HÖ)

Ab sofort sind die Dosen im Rathaus und den Lübbers und Lilien Apotheken erhältlich.

Die Anregung stammt vom ehemaligen Beauftragten für Menschen mit Behinderungen. Heinz Koch schlug als Leiter des Arbeitskreises Inklusion seinen Mitstreitern die Aktion „Notfalldosen für Stockelsdorferinnen und Stockelsdorfer“ vor. Die Lübbers Apotheken und die Lilien Apotheken beteiligen sich bei der Aktion und geben diese Dosen für 1,50 Euro ab.Auch im Rathaus sind sie ab sofort erhältlich. Wenn Menschen allein leben und Hilfe in Anspruch nehmen müssen, sind sie oft nicht in der Lage eigenständig Informationen über Krankheiten, Unverträglichkeiten, Medikamenteneinahmen oder ähnliches den Helfern mitzuteilen. Auch Angehörige sind in Stresssituationen oft überfordert. Mancher sorgt vor und notiert wichtige Infos. Doch für die Retter ist es nicht immer einfach diese Infos zu finden. Dabei geht oft wertvolle Zeit verloren.

Hier kommen die Notfalldosen ins Spiel. Es handelt sich dabei nicht um einen Hausnotruf. Vielmehr geht es darum, an einem sicheren Ort für jeden Retter schnell auffindbar Patienteninformationen und wichtige Kontaktdaten zu hinterlegen. Zwei Sticker weisen die Retter dann auf die Dosen hin – einer an der Innenseite der Haustür und einer auf der Kühlschranktür. Die Sticker sind in der Notfalldose zu finden. „Das ist eine simple Idee, die dazu noch sicher ist“, erklärte Bürgermeisterin Julia Samtleben. „Einen Kühlschank hat jeder und so geht bei der Suche nach wichtigen Informationen über den Patienten keine wertvolle Zeit verloren.“

In der Notfalldose befindet sich ein gefalteter Zettel mit persönlichen Angaben, Krankenkasseninformationen, Vorerkrankungen, Blutgruppe, Medikamenten, und die gesundheitliche Vorgeschichte wie beispielsweise vorangegangene Operationen. Auch mögliche Unverträglichkeiten sollten hier vermerkt werden sowie die Kontakte zu Hausarzt und Angehörigen.

Wichtig ist es, diese Angaben stets aktuell zu halten. Die Notfalldosen ersetzen keinen Hausnotruf. Ein Notruf muss also immer durch ein Gerät wie Telefon, Hausnotrufknopf oder ähnliches erfolgen.

Mehr zum Thema
Die Notfalldosen sind ab sofort zum Preis von 1,50 Euro im Rathaus, Zimmer 13, zu den normalen Öffnungszeiten erhältlich. Auch in der Lilien Apotheke am Rathaus, der Ilsen Apotheke, der Lübbers Apotheke am Rathausmarkt und der Lübbers Apotheke im MediCo gibt es die Notfalldosen.
Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert