Lernen im grünen Klassenzimmer

Große Freude an dem neuen grünen Klassenzimmer haben nicht nur die Kinder der Schule Niederbüssau, sondern auch Schulleiterin Sabine Lawrenz (v. l.), Karin Ploen-Rose und Axel Bülow (Rose-Stiftung) sowie Janina Tobinski (Schul- und Förderverein) und Rüdiger Rückbothe (Schulleiter Kahlhorstschule). (KvD)

Die Grundschule Niederbüssau erhielt eine 7000-Euro-Spende von der Rose-Stiftung.

Über insgesamt 7000 Euro freuten sich an der Grundschule Niederbüssau – die eine Außenstelle der Kahlhorstschule ist – die Kinder der Klassen eins bis vier, aber auch der Schulverein und das Lehrer-Kollegium. „Mit dem Geld der Rose-Stiftung haben wir uns einen großen Wunsch erfüllen können: Das grüne Klassenzimmer“, freut sich Schulleiterin Sabine Lawrenz.

Nachdem der ehemalige Hausmeister-Garten verwaist war, versuchten Lehrer und Schüler daraus einen Schulgarten anzulegen. „Das ist uns leider nicht gelungen. Aufgrund der Ferienzeiten und der fehlenden Zeit zur Pflege des Gartens mussten wir uns anders entscheiden. Ein Teil des Gartens wurde pflegeleichte Rasenfläche, im anderen Teil planten wir ein grünes Klassenzimmer“, ergänzt Sabine Lawrenz . Neben einem großen Sitzkreis mit Sand und einem Feuerkorb in der Mitte, entstanden mehrere Sitzbank-Tisch Kombinationen aus Holz für die Gruppenarbeit und auch ein fünf mal sieben Meter großes Hochbeet.

„Der Sitzkreis wird bereits mit großer Freude für Musik- und Gesangsstunden genutzt, und auch die Garten AG ist fleißig dabei, ins Hochbeet Gemüse zu pflanzen“, freut sich die Schulleiterin.

Die Möblierung erfolgte durch das Forstamt Wesloe, das die Bänke und Sitzkombinationen herstellte. Die Gesamtkosten in Höhe von 7000 Euro spendete die Rose-Stiftung an den Schul- und Förderverein der Grundschule Niederbüssau. „Unsere Stiftung fördert Projekte in den Bereichen Gesundheit, Kultur, Sport und Natur“, erläutert Karin Ploen-Rose, die bereits 2013 zum 125-jährigen Bestehen der Schule in Niederbüssau die Herstellungskosten für die Chronik spendete.

Nach offenen Wünschen für die Zukunft befragt antwortete Schulleiterin Sabine Lawrenz: „Weitere Spielgeräte für die Kinder wären eine schöne Möglichkeit.“ KvD

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert