Schloss-Events: informativ bis gruselig

Ein Gemälde der Mutter von Zarin Katharina der Großen hängt im Schloss. Christin Homann (links) und Brigitta Herrmann freuen sich auf die Lesung aus dem historischen Roman über Fürstin Johanna Elisabeth. (Foto: Graap)

Veranstaltungsreihe „Herbstgeschichten“ will im Oktober große und kleine Besucher fürs Schloss Eutin begeistern.

Entdecken, lauschen und staunen – seit 2015 lädt dazu immer im Oktober die Veranstaltungsreihe „Herbstgeschichten“ im Schloss Eutin ein. „Wir wollen insbesondere versuchen, Familien in das Schloss zu locken“, sagt Brigitta Herrmann vom Vorstand der Schloss-Stiftung und hofft auf ungebrochen großes Interesse der großen und kleinen Besucher.

Gespenstergeschichten für mutige Kinder

Es beginnt richtig gruselig: Am Donnerstag, 4. Oktober, um 15 Uhr liest die angehende Literaturpädagogin Esther Dörrhöfer Gespenstergeschichten für mutige Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren. „Im Anschluss kann jedes Kind eine selbst gebastelte Gruselei mit nach Hause nehmen. Das wird ein rundum kreativer Tag“, verspricht Christin Homann, die im Schloss als Volontärin für Marketing und Veranstaltungen zuständig ist. Weiter geht es am Freitag, 5. Oktober, mit der Einladung in den Küchengarten: Von 15 bis 17 Uhr stellen sich die ehrenamtlichen Hobbygärtner vor und kommen mit den Gästen über den Gartenzaun hinweg ins Gespräch.

Am nächsten Wochenende folgt das „Festival der Führungen“

Am nächsten Sonnabend und Sonntag, 6. und 7. Oktober, folgt dann das Herzstück der Reihe: Jeweils von 11 bis 18 Uhr steigt im Schloss das „Festival der Führungen“, bei dem das Team die schönsten Rundgänge und Themenführungen präsentiert. „Die Besucher schauen hinter verborgene Türen, lauschen Anekdoten und wandeln auf den Spuren der Dienstboten“, so Homann. Außerdem feiert eine neue Themenführung unter dem Titel „Samt und Seide: Ein Ausflug in die Welt der höfischen Mode“ Premiere. „Der Rundgang stützt sich auf die Gemäldesammlung. Wir zeigen, was man morgens und abends, was man drüber und drunter trug und nehmen Mythen und Wahrheiten rund um Korsett, Reifrock und Riechfläschchen unter die Lupe“, kündigt Museumspädagogin Ulrike Unger an. Diese Führung wird außerdem am 16. und 23. Oktober um jeweils 17 Uhr angeboten.

Autorenlesung über die Mutter der Zarin Katharina

Am Mittwoch, 10. Oktober, liest Autor Michael Pantenius aus seinem historischen Roman „Johanna Elisabeth – Fürstin, Spionin und Geliebte“. In seinem Buch setzt er der einflussreichen Fürstin und Mutter von Katharina der Großen, die einst auch im Schloss Eutin verkehrt hat, ein literarisches Denkmal. Die Lesung findet um 18.30 Uhr im Rittersaal statt. Am Freitag, 12. Oktober, um 19.30 Uhr konzertiert dort außerdem die junge Pianistin Marie-Luise Bodendorff. Sie spielt im Rahmen der Weber-Tage Klaviermusik der Romantik von Brahms bis Schumann.

Kleine Leute kommen dann wieder am Sonnabend, 13. Oktober, auf ihre Kosten: Beim Event „Schlosskinder“ entdecken die Mädchen und Jungen das alte Gemäuer von 11 bis 13 Uhr und dürfen in der Museumswerkstatt kreativ sein. Kids im Alter von drei bis sechs Jahren stellt Esther Dörrhöfer am Donnerstag, 18. Oktober, um 15 Uhr neue Geschichten von mutigen Prinzessinnen und schlauen Rittern vor. Danach kann der Nachwuchs beim Basteln der Fantasie freien Lauf lassen.

„Schloss im Kerzenschein“ ist bereits ausverkauft

Den Abschluss der Reihe begeht die Stiftung Schloss Eutin gemeinsam mit dem Freundeskreis Schloss Eutin am Sonntag, 28. Oktober, mit dem Fest „Schloss Eutin im Kerzenschein“ – diese Traditionsveranstaltung ist allerdings bereits ebenso traditionell ausverkauft … »Nähere Infos im Internet unter www.schloss-eutin.de, Buchungen und Reservierungen unter Telefon 04521/70950.       vg

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert