
Der Räumungsverkauf findet großes Interesse. Es gibt Rabatte in Höhe von bis zu 70 Prozent. (Graap)
Räumungsverkauf bei LMK in Eutin macht Strukturwandel im Bereich der Haushaltswaren sichtbar.
Im Untergeschoss der LMK-Einkaufswelt in Eutin herrscht fast Goldgräberstimmung: Das Traditionskaufhaus in der Peterstraße schließt seine Haushaltswarenabteilung, und mit Rabatten in Höhe von bis zu 70 Prozent auf hochwertige Markenartikel können die Kunden „richtig tolle Schnäppchen zu total verrückten Preisen machen“, sagt LMK-Chef Thomas Menke. So sehr er sich über den Erfolg des Räumungsverkaufs freut, so sehr schmerzt ihn der Anlass. Weil die Abteilung seit Jahren Verluste schreibt, wird jetzt umstrukturiert, einige Mitarbeiter verlieren ihren Arbeitsplatz.
Wenn das alltägliche Geschäft mit Töpfen und Pfannen, Gläsern und Porzellan, Heimtextilien, Kurzwaren, Elektro- und Geschenkartikeln auch nur annähernd so gut wie der Räumungsverkauf gelaufen wäre, Thomas Menke hätte weniger Sorgenfalten im Gesicht. „Leider ist es jedoch so, dass der Verbraucher seine Schwerpunkte verlagert hat. In den Familien gibt es das gute Sonntagsgeschirr nicht mehr, Porzellan hat einen anderen Status.“ Selbst die renommierte Porzellanfabrik „Friesland“ schließe jetzt ihre Tore – deshalb kann LMK speziell diese Waren zu exorbitant günstigen Preisen abverkaufen.
Und auch Pött und Pann würden immer mehr zu Wegwerfartikeln. „Die Kunden sind nüchterner geworden und bedienen sich bei Aktionen in Discountern. Hinzu kommt die Konkurrenz auf der grünen Wiese und im Internet.“
Dem Strukturwandel in der Gesellschaft muss sich LMK nun stellen. „Unser Haus wird mit Sicherheit auch künftig ein Magnet für Eutin bleiben. Wir haben die Kraft und Substanz zu agieren“, betont Menke, der das Unternehmen seit 1995 leitet. So stehen auch weitere Abteilungen auf dem Prüfstand, und gemeinsam mit Fachleuten aus dem Einkaufsverband wird gerade über Ideen gebrütet, den Branchenmix im Kaufhaus zu optimieren. „Die Zukunft von LMK sehe ich eher als mittel- bis hochpreisiges Modehaus, das auf seine Stärken setzt: geschmackvolle Produkte, tolle Marken und fachkompetente Bedienung. Das schätzen nicht nur unsere Eutiner Kunden, sondern auch die, die aus Hamburg und Berlin regelmäßig zu uns kommen.“
Bis Ende des Jahres jedenfalls geht der Räumungsverkauf bei LMK im Bereich „Schöner wohnen“ mit satten Rabatten auf Produkte von Top-Marken wie WMF, Leifheit oder Silit weiter. Allesamt Marken, die es wohl künftig in Eutin so nicht mehr geben wird. vg
Es ist interessant, wie sich die Küchenartikel und das Geschirr über die letzten Jahre verändert haben. Artikel sind viel leichter und günstiger zu kaufen, als vor einigen Jahren. Das Sonntagsgeschirr ist dabei leider untergegangen.