Die Kräutersaison geht zu Ende. Deshalb bietet die zertifizierte Naturführerin und Pflanzenheilkundlerin Iris Bein am kommenden Sonntag, 30. September, und Montag, 1. Oktober, die letzten Wildkräuterexpeditionen des Jahres an.
Wer Vogelbeeressig, Schlehenlikörgelee, Schneeballmarmelade, Haselnusspesto oder Holunderlikör probieren möchte, sollte mitmachen, denn heimische Wildpflanzen können auch zu dieser Jahreszeit vielfältig verwendet werden. Die Teilnehmer erfahren, wie Wurzeln, Früchte, Nüsse, Rinden und Blätter von Sträuchern, Bäumen und Kräutern die Küche bereichern oder in der Hausapotheke eingesetzt werden können. Sie lernen die Wildpflanzen mit allen Sinnen kennen und lernen zum Beispiel, wie ein köstlicher Wildbeerenlikör oder ein wirksamer Heiltee aus Eichenrinde zubereitet wird. Dazu hören sie auch Spannendes zur Mythologie und zur Geschichte der Wildkräuter. Kulinarisch wird die Veranstaltung durch kleine Geschmacksproben abgerundet. Praktische Tipps für den Alltag und Rezepte zum Mitnehmen sind inklusive.
Dreistündige Wildkräuter-Führungen in Warnsdorf
Die dreistündigen Führungen beginnen jeweils um 10 Uhr in Warnsdorf am Parkplatz des Golfplatzes in der Schlossstraße. Kinder sollten mindestens acht Jahre alt sein. Die zurückgelegte Strecke ist rund drei Kilometer lang. Anmeldungen nimmt Iris Bein unter Telefon 0160/ 95216405 oder per E-Mail an Bein.Iris@t-online.de entgegen. Erwachsene sind mit 15 Euro und Kinder mit fünf Euro dabei. Weitere Informationen unter www.kräuterführungen-ostholstein.de. KG
Foto: Iris Bein (rechts) ist eine sehr erfahrene Pflanzenheilkundlerin. © hfr