Reinfelds höchster Beamter geht in den Ruhestand

Im ganzen Kreis Stormarn gibt es keinen Büroleitenden Beamten, der länger dabei ist, als er. Nach 26 Jahren nimmt Wolfgang Zieske seinen Hut.

Nach mehr als einem Vierteljahrhundert wurde Wolfgang Zieske am vergangenen Donnerstag von seinen Kollegen in den Ruhestand verabschiedet. Die letzten Stunden seines letzten Arbeitstages verbrachte er im Reinfelder Sozialausschuss.

Büroleitender Beamter der Reinfelds Stadtverwaltung

1992 wurde Wolfgang Zieske Büroleitender Beamter der Reinfelds Stadtverwaltung. Seitdem hat er 40 Wahlen organisiert und wie vielen Eltern er weitergeholfen hat, die mitten im Kindergartenjahr unter widrigen Umständen eine Betreuung für ihren Nachwuchs brauchten, kann niemand mehr zählen.

Manfred Schönbohm lobt gute Zusammenarbeit mit Zieske

„Sie waren immer engagiert und es war Ihr Anliegen etwas für die Bürger zu tun. Dass wir in Reinfeld so gut aufgestellt sind, haben wir Ihnen zu verdanken. Sie haben immer Menschlichkeit gezeigt und haben etwas bewirkt. Die Bürger sind Ihnen zu großem Dank verpflichtet“, lobte der Ausschuss-Vorsitzende Manfred Schönbohm (WIR) die gute Zusammenarbeit mit Zieske.

Präventives Konzept in puncto Alkoholkonsum bei Jugendlichen

„Als wir bei den ersten Stadtfesten gemerkt haben, dass sie durch den Alkoholkonsum der Jugendlichen aus dem Ruder laufen könnten, haben Sie reagiert und ein präventives Konzept erarbeitet, das sich inzwischen auch in anderen Städten umgesetzt wird“, so Schönbohm. Nur ein Konzept zu erstellen wäre für den engagierten Beamten aus Meddewade jedoch nichts Halbes und nichts Ganzes gewesen: Zieske ging zusammen mit der Polizei, Mitarbeitern des Ordnungsamtes und des Stormarner Jugendamtes selbst auf Patrouille, um die Einhaltung des Jugendschutzes zu kontrollieren und die Jugendlichen direkt über die Folgen übermäßigen Alkoholkonsums aufzuklären.

Ausschussmitglieder verabschiedeten sich von ihrem langjährigen Begleiter

Das Lob von Manfred Schönbohm gab Wolfram Zieske postwendend zurück: „Ohne diesen Ausschuss wäre Vieles nicht möglich gewesen. Nur so lässt sich die Zukunft gestalten. In diesem Ausschuss hat es immer Fairness gegeben. Dafür bedanke ich mich.“ Mit Blumen und Hundekeksen für seine beiden Jack-Russel-Terrier verabschiedeten sich die Ausschussmitglieder von ihrem langjährigen Begleiter.

Inga Burmeister tritt Nachfolge an

Auf die Uhr geschaut hat Wolfram Zieske in 26 Jahren offenbar nie so richtig. Wenn für ihn wichtige Arbeiten anstanden, mussten sie erledigt werden – egal um welche Uhrzeit. Auf diese Weise hat der Beamte jede Menge Überstunden aufgebaut und Resturlaubstage hat er ebenfalls noch in Massen. Aneinandergereiht ergeben sich dadurch immerhin 3,5 Monate an Arbeitszeit, die Zieske noch vor seinem offiziellen letzten Arbeitstag nehmen muss. Dieser wäre nämlich erst am 31. Dezember 2018. So lange wird seine Stelle vorübergehend unbesetzt bleiben. Erst zum 1. Januar 2019 wird Inga Burmeister, die bislang noch in der Kämmerei eingebunden ist, seine Nachfolge antreten. pd

 

Foto: Geht nach 26 Jahren in den Ruhestand: Wolfgang Zieske hat vielen Reinfeldern geholfen. © pd

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert