Im Rahmen eines Festakts wurden am 16. September 400 junge Nachwuchskräfte der Landespolizei auf dem Gelände der Eutiner Polizeidirektion vereidigt.
Bereits am 1. Februar traten 50 junge Polizeivollzugsbeamte ihren Dienst bei der Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung und für die Bereitschaftspolizei in Eutin an. Weitere 350 Frauen und Männer wurden am 1. August neu eingestellt. Die Ausbildungszeit der 170 Polizeiobermeisteranwärter beträgt zweieinhalb Jahre. 230 Kommissaranwärter leisten zunächst ihr 1. Semester an Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleitung in Altenholz ab. Bei einem Festakt wurden die 400 jungen Nachwuchskräfte der Landespolizei auf dem Gelände der Eutiner Polizeidirektion am vergangenen Sonntag vereidigt.
Hüter und Wächter der freiheitlich-demokratischen Grundordnung
Landespolizeidirektor Michael Wilksen betonte: „Mit dem Eintritt in den Polizeiberuf werden Sie zu Hütern und Wächtern unserer freiheitlich- demokratischen Grundordnung, den unverrückbaren Grundwerten unseres Grundgesetzes und Gemeinwesens. Sie sind die Visitenkarte der Landespolizei in Bezug auf Ihre Haltung, Ihr Auftreten und Ihr Tätigwerden.“ Er machte auch deutlich, dass Rassismus, Sexismus und ausländerfeindliches Verhalten nicht zu dulden seien – „nicht in der Polizei und nicht in der Gesellschaft“. Den Diensteid nahm Innenminister Hans-Joachim Grote persönlich ab. In seiner Ansprache forderte der oberste Dienstherr: „Wir brauchen motivierte und selbstbewusste Polizeibeamte – Menschen, die mitdenken, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und zu den Grundwerten unserer Gesellschaft stehen. Wenn Sie in letzter Zeit die Nachrichten verfolgt haben, werden Sie wissen: Unser Rechtstaat ist nicht in Gefahr. Und doch muss er jeden Tag aufs Neue verteidigt und geschützt werden – mit körperlichem Einsatz und auch mit einer klaren Haltung.“ ots