Schach-Großmeister Sebastian Siebrecht wurde vom Nachwuchs herausgefordert: Im Rahmen der Schachwoche im Citti-Park traf er auf viele junge Talente.
„Guter Zug.“ Schachgroßmeister Sebastian Siebrecht ist begeistert von der Leistung der achtjährigen Lisa Sickmann aus Bad Segeberg. Im Endspiel macht sie keine Fehler und gewinnt gegen den Großmeister. Auch wenn Siebrecht gegen mehrere Gegner gleichzeitig spielt, so ist die Leistung des kleinen Mädchens beeindruckend.
Sebastian Siebrecht möchte Kinder für Schach begeistern
Simultan war nur eines der vielen Angebote, die Siebrecht mit nach Lübeck in den Citti-Park gebracht hatte. Unter dem Motto „Faszination Schach“ vermittelt Siebrecht seit sechs Jahren hauptsächlich Kindern die Schönheit des Schachspiels. Für eine Woche bot er in der Citti-Mall neben Reihenspielen auch Blitzturniere, Unterricht, Handicap-Spiele und Einzelpartien gegen Meisterspieler an. Unterstützt wurde er dabei auch von der deutschen Jugendmeisterin Josefine Heinemann. „Mehr als 600 Kinder haben hier begeistert Schach gespielt. Und viele Eltern wollen auch einmal wieder spielen“, berichtet Siebrecht.
Schule am Koggenweg als Schachschule ausgezeichnet
Für großes Hallo sorgte aber das Kollegium der Schule am Koggenweg. Nachdem Koggenweg-Schüler bereits am Montag mit dem Großmeister trainierten, kamen am Dienstag sämtliche Lehrer zum Unterricht vorbei. „Lehrerfortbildung – das ist auch für mich eine Weltneuheit“, staunt Siebrecht. Die Schule am Koggenweg ist im Frühjahr mit dem Siegel der Deutschen Schachjugend als Schachschule ausgezeichnet worden. Schach ist dort sehr präsent, es gibt Spielsätze in allen Klassen, im Unterricht vermitteln Lehrer und auch der externe Schachlehrer Michael Weiss den Kindern das Spiel, Schüler wie Lukas Weinell leiten eine AG am Nachmittag. Schachtische im Außenbereich wurden von Michael Haukohl gespendet. Da Schach auch planvolles Handeln, Geduld, Konzentration und gegenseitigen Respekt bei den Spielern schult, wollten die Lehrer noch mehr über das Spiel, seine Regeln und die Möglichkeiten erfahren.
Lübecker Schachvereinmöchte Schachwoche wiederholen
Während der ganzen Woche war auch der Lübecker Schachverein (LSV) mit einem Infostand vertreten. „Das war richtig Werbung für den Schachsport“, sagt LSV-Vorsitzende Thilo Koop. Centermanager Sascha Warnken signalisierte bereits, dass er mit einer Wiederholung der Schachwoche einverstanden wäre. jhp