Bühne frei für die 12. Lübecker Theaternacht

Zur 12. Theaternacht am kommenden Sonnabend  beteiligen sich 25 Theater und zeigen spannende Inszenierungen an insgesamt 16 Spielorten.

Die Lübecker Theaterschaffenden laden am Sonnabend, 22. September, zur 12. Lübecker Theaternacht ein. Von 15 bis 24 Uhr bieten 25 Theater, Ensembles und Projekte an insgesamt 16 Spielorten alles, was sich theaterbegeisterte Nachtschwärmer und Fans der darstellenden Künste nur wünschen können: vertraute Spielstätten und noch unbekannte Bühnen, Puppen- und Tanztheater, Improvisationsshow und Operette. Besucher erleben einen Abend lang hautnah einen einmaligen Querschnitt durch die Lübecker Theaterszene, Einblicke in neue Produktionen und eigens für die Theaternacht produzierte Veranstaltungen.

Ausblicke auf Inszenierungen der kommenden Spielzeit

Das Theater Lübeck gewährt spannende Ausblicke auf Inszenierungen der kommenden Spielzeit und Ausschnitte aus erfolgreichen und ausgefallenen Formaten. Ab 17 Uhr locken ein buntes Kinderprogramm und eine Lesung zum diesjährigen Weihnachtsmärchen „Ronja Räubertochter“.

Programm zur 12. Lübecker Theaternacht

Das Theater Combinale ist vielseitig aufgestellt: Komödien, Roman-Dramatisierungen, Improvisationstheater, interaktive Formate und Arbeit mit Laiendarsteller gehören zum Repertoire. Im Theater Partout erwartet das Publikum anspruchsvolle Unterhaltung mit Tiefgang: Ausschnitte aus „Das Original“ zeigt die Frau vom Rande der Gesellschaft, die beim Trödler die ganz große Kunst findet.

Premiere des „Junges Figurentheaters“

Anlässlich der 875-Jahr-Feier Lübecks hat die Schauspielschule der Gemeinnützigen für den Sommer das aufwendige 20-Personen-Fantasy-Spiel „Der Lubeca-Code“ produziert. Das Figurentheater Lübeck präsentiert in der Theaternacht den Kabarettisten Jens Heidtmann. Das Kobalt Figurentheater Lübeck prägt seit 2007 das künstlerische Profil des Figurentheater Lübecks. In der Theaternacht zeigt es anlässlich der Spielreihe Junges Figurentheater die Premiere „Die Nachtigall“. Im Theater Geisler präsentiert sich den Besuchern ein abwechslungsreicher Spielplan mit zahlreichen Gastspielen.

Theater in niederdeutscher Sprache

Auf der schwimmenden Bühne des Theaterschiffs Lübeck werden Schlager- und Pop-Revues, niveauvolle Komödien und Gastspiele renommierter Künstler gezeigt. Im Zaubertheater Lübeck tritt der hauseigene Scharlatan auf: Der Künstler Roland Henning zeigt Ausschnitte aus seinem Programm „Lug & Trug“. Die Niederdeutsche Bühne spielt in und für Lübeck Theater in niederdeutscher Sprache. Das weltweit einzigartige Lübecker Wasser Marionetten Theater zeigt Ausschnitte aus den aktuellen Theaterprojekten „Märchenreise mit Konzilius“.

Programm zum Downloaden

Das komplette Programm gibt es unter www.theaternacht-luebeck.de. Der Eintritt kostet für Erwachsene / Ermäßigte 11 / 8 Euro. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt mit der Kinderkarte (erhältlich am Abend bei allen teilnehmenden Theatern).

 

Foto: Im Theater Lübeck sind unter anderem Auszüge aus „Das Licht im Kasten“ zu sehen. © Kerstin Schomburg

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert