Elke Büdenbender sprach in Travemünde mit Lehrlingen und Ausbildungsmeistern

Die Berufsbildungsstätte Travemünde der Handwerkskammer Lübeck hat Besuch von Elke Büdenbender, der Frau des Bundespräsidenten, erhalten.

In einem gut zweistündigen Rundgang verschaffte sie sich einen Überblick über die größte Bildungseinrichtung des Handwerks in Schleswig-Holstein. Zuvor besuchte sie mit dem Präsidenten des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Hans Peter Wollseifer, und Handwerkskammerpräsident Günther Stapelfeldt die Böbs-Werft in Travemünde.

Elke Büdenbender setzt sich für berufliche Bildung ein

Elke Büdenbender setzt sich bundesweit dafür ein, dass berufliche Bildung eine größere Wertschätzung und Anerkennung erfährt. „Die duale Ausbildung habe ich zu meinem Schwerpunktthema gemacht, da sie für mich das Rückgrat der Gesellschaft darstellt“, sagte Büdenbender bei ihrem Rundgang in der Berufsbildungsstätte. Bereits Anfang des Jahres übernahm sie mit ihrem Mann, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, die Schirmherrschaft der Woche der beruflichen Bildung. Ihr Engagement basiert auch auf den eigenen Erfahrungen mit ihrer Ausbildung. Die Juristin machte nach dem Realschulabschluss zunächst eine Lehre zur Industriekauffrau bei einer Maschinenbaufirma in Siegen. „Diese Zeit habe ich als sehr bereichernd empfunden. Nicht zuletzt deshalb, weil ich schnell lernen musste, selbständig zu sein“, so Elke Büdenbender.

Aus- und Weiterbildung in der Berufsbildungsstätte Travemünde

Günther Stapelfeldt, Präsident der Handwerkskammer Lübeck, stellte die Besonderheiten der Berufsbildungsstätte vor. „Sie finden hier das gesamte Spektrum der Aus- und Weiterbildung im Handwerk unter einem Dach.“ Es reiche von der Berufsorientierung über die Lehrgänge der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung bis zur Meisterprüfung.

 

Foto: Elke Büdenbender probierte in der Berufsbildungsstätte unter fachkundiger Anleitung ihre handwerklichen Fähigkeiten aus. © Handwerkskammer Lübeck

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert