Große Freisprechungsfeier auf der NordBau-Messe in Neumünster

87 Dachdeckerlehrlinge haben in diesem Jahr ihre Gesellenprüfung bestanden. Landesinnungsmeister Torsten Kriedemann blickte bei seiner Rede in die erwartungsvollen Gesichter der neuen Dachdeckergesellen, unter ihnen auch dieses Mal wieder zwei Frauen.

Vor rund 350 Gästen aus Politik, Handwerk, Wirtschaft, Freunden und Familie betonte der Landesinnungsmeister, wie wertvoll die jungen Gesellen für das Dachdeckerhandwerk seien. Sie müssten jetzt als Fachkräfte Erfahrungen sammeln und Gelerntes vertiefen. Dabei sollten sie sich nicht scheuen, neue Wege zu gehen und eigene Noten zu setzen. Die Tradition fortzuführen und mit neuer Technik zu verknüpften, das sei jetzt ihre Aufgabe. Rationale Gründe seien für die Berufswahl junger Menschen sicher wichtig, aber entscheidender sei für alle Dachdecker, – ob jung oder alt– das Gefühl Dachdecker zu sein. Man müsse schon besonders sein, um über aller Köpfe ganz oben zu arbeiten. Dieser Beruf verbinde die „richtige Prise Nervenkitzel“ mit dem Stolz, etwas zu erschaffen, das über viele Jahre weithin für jedermann sichtbar sei. Das mache die Faszination des Dachdeckerhandwerks aus.

Jugendorganisation „Zukunft Dachdecker“ mit eigenem Youtube-Kanal

Die Nachwuchsförderung steht weiterhin ganz im Fokus, das zeigt die neu gegründete Jugendorganisation „Zukunft Dachdecker“. In dieser Arbeitsgruppe werden die jungen Dachdecker viel stärker als bisher in die Arbeit des Landesinnungsverbandes und des Ausbildungszentrums eingebunden. Es werden dort unter anderem Schwerpunkte und neue Inhalte für junge Menschen aufgearbeitet und über den eigenen Youtube-Kanal und einen Instagram-Account an die Jugendlichen herangetragen.

Überdurchschnittliche Leistungen werden zusätzlich belohnt

Die im Landesinnungsverband organisierten Dachdeckerbetriebe sprechen alle jungen Gesellen eines Jahrgangs bereits seit über 20 Jahren im Rahmen der NordBau-Messe in Neumünster frei. Dabei überreichen die Obermeister der acht Innungen den Junggesellen ihre frisch erworbenen Gesellenbriefe. Überdurchschnittliche Leistungen werden zusätzlich mit einem Zunftseidel und einem Multifunktionswerkzeug gewürdigt.

 

Foto: Obermeister Helge Schönfelder gratuliert den Junggesellen der Dachdecker-Innung Lübeck/ Ostholstein. © hfr

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert