„Dat dröfft doch mal seggt warrn!“

Heinrich Evers ist Plattdeutschbeauftragter des Kreises Ostholstein und hat kürzlich das Buch „Dat dröfft doch mal seggt warrn!“ veröffentlicht.

„Dat dröfft doch mal seggt warrn!“, heißt das erste Buch von Heinrich Evers. Seit 2014 ist er Plattdeutschbeauftragter des Kreises Ostholstein. Als Dozent für die plattdeutsche Sprache an der Volkshochschule in Ostholstein hat er sich einen Namen gemacht und vielen ist er außerdem durch seine zahlreichen plattdeutschen Lesungen als „Heiner, de Plattsnacker“ bekannt.

75 plattdeutsche Kurzgeschichten von Heinrich Evers

Für sein erstes Buch hat er 75 plattdeutsche Kurzgeschichten geschrieben. Die Bandbreite reicht von Besinnlichem zu Weihnachten, Erinnerungen an den unvergessenen Hein Köllisch sowie Rezepte und Gedichte. Ob besinnlich oder informativ, ob zum Lesen oder Vorlesen, bei den Geschichten ist für jeden etwas dabei. Schmunzelnd erinnert sich Autor Heinrich Evers an die Zeiten des Plumpsklos und der Poesiealben, an die Wende und die Telefonzellen. Elke Grotelüschen hat das Buch mit 90 farbigen Zeichnungen illustriert.

Geschichten von Heinrich Evers auch für Anfänger gut zu verstehen

Die humorvollen und typisch norddeutschen Geschichten sind auch für Anfänger gut zu verstehen. Auf 138 Seiten finden sich Geschichten wie zum Beispiel „Fischerie-Opsicht“, „Klöönsnack“, „Quallenplaag“, „Mööschen“ oder „Google weet allens“. Das Buch ist bei der Balticum-Verlagsgesellschaft und Werbeagentur GmbH aus Neustadt in Holstein erschienen und kostet 18,50 Euro. Es ist erhältlich beim Balticum Verlag in der Hochtorstraße 19 und im Buchhandel. KG

 

Foto: Autor Heinrich Evers zeigt gemeinsam mit Illustratorin Elke Grotelüschen sein Buch. © hfr

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert