Seit 2001 ruft der Bund deutscher Friedhofsgärtner für das dritte September-Wochenende den Tag des Friedhofs aus. Im Kirchenkreis Ostholstein beteiligen sich daran auch die Kirchengemeinden von Curau und Stockelsdorf.
Der Stockelsdorfer Friedhof beteiligt sich zum ersten Mal an der Aktion und zwar am Sonnabend, 15. September. Von 10 bis 18 Uhr werden sich Ansprechpartner im Bereich der Kapelle (Dorfstraße 53a) aufhalten und Fragen beantworten. Geplant sind außerdem drei Führungen. Um 11 Uhr heißt das Thema: „Pflanzen und Pflege – Der Friedhof ein Garten des Lebens.“ Dabei wird es auch um die Frage gehen, wie sich die Pflege einer Grabstätte so organisieren lässt, dass Besuche am Grab lieber Verstorbener nicht zur Last werden und Gräber trotzdem schön gestaltet sind. Um 14 Uhr heißt es dann bei einer Führung mit Pastor Glindmeier: „Was bleibt? – Glaube, Hoffnung, Liebe.“
Programm zum Tag des Friedhofs in Stockelsdorf
Wie Menschen ihrer Trauer Ausdruck verleihen und wie den individuellen Wünschen der Angehörigen Raum gegeben werden kann, das wird Christine Schaeper von der Friedhofsverwaltung bei einer Führung um 16 Uhr zeigen. „Themenfelder – ein Rundgang durch die neue Vielfalt“ lautet der Titel. Zum Tagesausklang gibt es dann um 17 Uhr in der Kapelle noch ein Konzert unter dem Titel „Engel begleiten“. Zur Musik von Tina Benz (Gesang) und Hans-Peter Höller (Gitarre) wird Pastor Glindmeier einige Texte vorlesen.
Tag des Friedhofs in Curau mit Gottesdienst und Kaffee und Kuchen
In Curau liegt der liebevoll gepflegte Friedhof in direkter Nachbarschaft zur Kirche, deren Geschichte über 750 Jahre zurückreicht. Am Sonntag, 16. September beginnt der Tag des Friedhofs in Curau um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche und der Einladung zu Kaffee und Kuchen im Anschluss. Gezeigt wird dann ein etwa zehnminütiger Film, der den Friedhof und die Kirche, die sich im Herzen des Ortes befinden, von oben zeigt. Außerdem werden mehrere Ansprechpartner vor Ort sein, um die ganz individuellen Fragen der Besucher zum Thema Bestattung zu beantworten.
Foto: Friedhöfe sind für viele Hinterbliebene Orte der Begegnung und des Trostes. © Fotolia