Stockelsdorfer Kinderuni: So wird Strom aus Wind gemacht

Für die nächste Vorlesung der Kinderuni am 15. September geht es in einer Exkursion auf den Krumbecker Hof.

Wie viel Kraft hat der Wind? Wie kommt der Strom in eine Windenergieanlage und von dort wieder hinaus? Und wenn mal Flaute ist, gehen dann die Lichter aus? Für Kinder und Jugendliche zwischen sieben und vierzehn Jahren gibt’s die Antworten während der Kinderuni der Bürgerstiftung Stockelsdorf am Sonnabend, 15. September.

Bürgerstiftung Stockelsdorf lädt zur Kinderuni ein

Eigentlich lernt ja niemand gern freiwillig am Wochenende. Doch für das Programm, das die Bürgerstiftung Stockelsdorf in ihrer Kinderuni auf die Beine stellt, stehen die Kinder und Jugendlichen aus Stockelsdorf und Umgebung regelmäßig gern auch mal früher auf.

Exkursion zur Windenergieanlage in Krumbeck

Diesmal beginnt die „Vorlesung“ mit einer Exkursion zur Windenergieanlage in Krumbeck. „Dort lässt sich am besten erklären, aus welchen Bauteilen eine Anlage besteht“, so Nicole Knudsen vom Landesverband Windenergie. „Warum eine Mühle drei Rotorblätter hat und nicht zwei oder vier oder wie schnell sich diese drehen. Die Dimensionen sind ja schon beeindruckend.“

Vorlesung in der Scheune des Krumbecker Hofes

In der Scheune des Krumbecker Hofes geht es dann weiter mit der Vorlesung. Da geht es dann um Fragen wie: „Was ist eigentlich Wind? Was ist Strom? Und natürlich: Wie macht eine Windenergieanlage Strom aus Wind?“

Anmeldung zur Kinderuni

„Kinder wachsen heute mit erneuerbaren Energien auf, für sie ist es eine ganz natürliche Energieerzeugung. Da ist es doch prima, wenn sie auch wissen, wie diese funktionieren. Und am Ende der Vorlesung wissen die Kinder und Jugendlichen dann auch, wie lange sie für einen Tag Strom aus Wind Fernsehen gucken können“, so Nicole Knudsen abschließend. Die Veranstaltung der Bürgerstiftung ist kostenfrei, eine Anmeldung mit Vor- und Zunamen erforderlich unter www.buerger-stiftung-ostholstein.de. Hin- und Rückfahrt mit dem Bus ab Haltestelle Gerhard-Hilgendorf-Schule, Rensefelder Weg 2 (vor dem Eingangstor). Abfahrt 9.45 Uhr, Rückkehr gegen 12.30 Uhr. HÖ

 

Foto: Windenergieanlagen stehen bereits seit über 20 Jahren auf dem Krumbecker Hof. Die neue Anlage ist bereits von weitem sichtbar, die Größenordnungen erkennt man allerdings erst aus der Nähe. © Gerhard Moser

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert