Die Verträge von Operndirektorin Dr. Katharina Kost-Tolmein und Schauspieldirektor Pit Holzwarth wurden bis 2022 verlängert.
Operndirektorin Dr. Katharina Kost-Tolmein und Schauspieldirektor Pit Holzwarth werden ihre Tätigkeit als künstlerische Leiter im Direktorium des Theaters Lübeck bis Juli 2022 fortsetzen. Über die Verlängerung der Verträge jeweils von 2020 bis 2022 hat der Aufsichtsrat der Theater Lübeck gGmbH in seiner jüngsten Sitzung einstimmig entschieden.
Qualitäten in der Operndirektion und im Schauspiel
Aufsichtsratsvorsitzender Peter Petereit sagt: „Wir als Aufsichtsrat freuen uns sehr über diese Vertragsverlängerungen mit Frau Dr. Kost-Tolmein und Herrn Holzwarth. Dadurch sind auch weiterhin die hohen künstlerischen Qualitäten in der Operndirektion und im Schauspiel gewährleistet. Wir verdanken den beiden am Theater Lübeck viel, insbesondere so manchen namhaften Preis, den sie durch ihre Kreativität und Professionalität für das Theater Lübeck gewinnen konnten.“ Dr. Katharina Kost-Tolmein erklärte: „Ich bedanke mich für das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird, und freue mich, das Lübecker Musiktheater auf der Basis erfolgreicher fünf Jahre nun mit längerer Planungssicherheit bis 2022 weiterentwickeln zu können.“
Erfolg soll auch in den kommenden Spielzeiten gesichert werden
Der Vertrag von Schauspieldirektor Pit Holzwarth wurde verlängert, um die Kontinuität und den Erfolg auch in den kommenden Spielzeiten zu sichern. Das Schauspiel des Theaters Lübeck hat seit inzwischen fünf Spielzeiten eine Auslastung, die sich in einem Korridor von 80 bis 85 Prozent bewegt. Insbesondere die Produktionen im Großen Haus haben eine Auslastung von 87 Prozent. Nach den Kriterien Auslastung, Eigeneinnahmen, Kritiken ist das Schauspiel des Theaters Lübeck zurzeit eines der erfolgreichsten in Norddeutschland.
Foto: Schauspieldirektor Pit Holzwarth (li.) und OperndirektorinDr. Katharina Kost-Tolmein mit Peter Petereit, Aufsichtsratsvorsitzender des Theater Lübeck gGmbH. © Olaf Malzahn/ Tl