Der Seniorenbeirat Stockelsdorf bietet den Senioren der Gemeinde auch in der zweiten Jahreshälfte 2018 ein abwechslungsreiches Programm.
Die beliebten Seniorenfrühstücke gibt es nun schon im 20. Jahr. Sie starten wieder am Mittwoch, 12. September, und zwar mit der Thematik „Herbstbepflanzung, Pflanzen gut durch den Winter bringen und Vorbereitungen für ein blühendes Frühjahr“. Informationen dazu gibt Thomas Tetzlaff von der Gärtnerei Arndt. Bei diesem Frühstück wird auch der neue Seniorenwegweiser verteilt.
Traditionelles Adventsfrühstück im Gemeindesaal
Fahrlehrer Stefan Rath spricht am Mittwoch, 10. Oktober, zum Thema „Mobil bleiben – aber sicher“. Diese Veranstaltung findet statt in Zusammenarbeit mit ADAC, Deutschem Verkehrssicherheitsrat und Bundesverkehrsministerium. Am Mittwoch, 14. November, geht es darum, wie der „Weiße Ring“ Kriminalitätsopfern hilft. Referent ist Holger Dabelstein vom Weißen Ring Ostholstein. Schließlich gibt es am Mittwoch, 12. Dezember, das schon traditionelle Adventsfrühstück, kombiniert mit der Abschlussfeier für den Senioren Freizeit-Pass 2018. Die Seniorenfrühstücke finden immer im Gemeindesaal, Ahrensböker Straße 5, statt und beginnen jeweils um 10 Uhr.
„Kartoffelfahrt“ und Busfahrt zum Weihnachtsmarkt
Der Seniorenbeirat führt am Mittwoch, 26. September, 10 Uhr, in der Dörpskaat Obernwohlde noch ein Frühstück für die Seniorinnen und Senioren von Krumbeck und Obernwohlde durch. Außerdem veranstaltet der Seniorenbeirat am Mittwoch, 18. September, eine „Kartoffelfahrt“ nach Stemmen sowie am Mittwoch, 17. Oktober, eine Halbtagesfahrt zum Freilichtmuseum Molfsee. Traditionell klingt das Jahr 2018 aus mit einer Busfahrt im Advent zu einem Weihnachtsmarkt. Ort und Termin werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Regelmäßige Sprechstunden des Seniorenbeirates Stockelsdorf
Die regelmäßigen Sprechstunden führt der Seniorenbeirat immer dienstags von 10 bis 12 Uhr durch und zwar am 25. September, 23. Oktober und 27. November. HÖ
Foto: Der Seniorenbeirat lädt für die zweite Jahreshälfte wieder zum monatlichen Frühstück ein, das bereits im 20. Jahr veranstaltet wird. © HÖ