Viele Tipps für Senioren

Der neue Seniorenwegweiser wurde jetzt vorgestellt: Es ist bereits die fünfte Auflage mit vielen wertvollen Informationen.

Ein neuer Seniorenbeirat hat die Arbeit aufgenommen, es gibt eine neue Bürgermeisterin, die Gemeindevertretung wurde neu gewählt und es gibt einen neuen Bürgervorsteher. Kann es bessere Gründe geben, um einen neuen Wegweiser für die Senioren der Gemeinde Stockelsdorf auf den Weg zu bringen?

In der vergangenen Woche hat die Arbeitsgruppe mit Siegfried Müller, Matthias Bössenroth, Jürgen Fischer und Monika Rothe den druckfrischen Seniorenwegweiser in der fünften Auflage vorgestellt. „Seit Januar haben wir daran gearbeitet und wollten ihn eigentlich im Juni beim letzten Frühstück vor der Sommerpause vorstellen und verteilen“, plaudert Siegfried Müller aus dem Nähkästchen.

Doch die konstituierende Sitzung der neu gewählten Gemeindevertretung fand erst im Juli statt, wo mit Manfred Beckmann ein neuer Bürgervorsteher gewählt wurde. Gemeinsam haben Bürgermeisterin Julia Samtleben und er das Grußwort für den neuen Seniorenwegweiser geschrieben. „So hatten wir dann noch ein wenig Zeit und konnten alle wichtigen Informationen zu den Vereinen, Verbänden, Kirche und so weiter in Ruhe abfragen“, so Müller.

Ein wenig hat sich verändert, so sind beispielsweise fast alle Fotos erneuert und insgesamt die Fotos neu platziert worden. Für den ersten Teil mit den lokalen Informationen zeichnet die Arbeitsgruppe des Seniorenbeirates verantwortlich. Hier gibt es eine aktuelle Karte mit den unterschiedlichen Institutionen, einer Vorstellung des Seniorenbeirates und Informationen rund um das Thema „Aktiv im Alter“, den Lotsendienst und die seniorTrainer.

Der zweite Teil mit allgemeinen Informationen zu Beratung, Hilfen und Vorsorge, zur Pflegeversicherung und zum Wohnen im Alter wurde durch den Verlag zusammengestellt. „Ich finde, das ist alles recht ansprechend geworden“, so Matthias Bössenroth.

Bei der Gelegenheit hat die Arbeitsgruppe auch gleich den Flyer des Seniorenbeirates überarbeitet und mit den aktuellen Kontaktdaten der Mitglieder versehen. Hier sind außerdem noch einmal kurz die Aufgaben des Seniorenbeirates zusammengefasst und die verschiedenen Angebote anschaulich dargestellt.

Beides wird beim nächsten Frühstück des Seniorenbeirates am Mittwoch, 12. September, ab 10 Uhr im Gemeindezentrum Ahrensböker Straße 5 vorgestellt und verteilt. Darüber hinaus ist der Wegweiser im Rathaus, der Villa Jebsen, den Gemeindehäusern, bei der Sparkasse Holstein und bei den Sportvereinen ausgelegt. Auch auf den Dörfern in den Dorfgemeinschaftshäusern oder Feuerwehrgerätehäusern ist der Wegweiser zu bekommen. HÖ

 

Sie haben den neuen Seniorenwegweiser zusammengestellt: (V.l.) Matthias Bössenroth, Monika Rothe, Jürgen Fischer und Siegfried Müller vom Seniorenbeirat. © HÖ

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert