Ab Freitag, 31. August, bis voraussichtlich 3. September, wird die Fahrbahn der K 18, Moltkestraße, zwischen der Hüxtertorallee und der Moltkebrücke auf einer Fläche von circa 3000 Quadratmetern saniert.
Grausiger Fund am am Sonnabendmittag: Aus dem Krähenteich nahe der Lübecker Innenstadt wurde am 25. August der Leichnam eines Mannes geborgen. Die Identität der Person steht noch nicht fest.
Mit der Aktion „Stricken gegen Gewalt an Frauen“ setzen sich Bad Schwartauerinnen für Frauenrechte ein. Doch die Veranstalter kommen mit dem Zusammennähen der Strick-Quadrate nicht hinterher und benötigen Unterstützung.
Das Herrenhaus Stockelsdorf und die Buchhandlung Bücherliebe laden zu einer Lesung mit Lena Johannson ein – passend zum Buch wird ein köstliches Menü rund um das Thema „Sanddorn“ serviert.
Ab sofort kann die Hansestadt Lübeck die semistationäre Geschwindigkeitsmessanlage vom Typ Traffistar S 350, den sogennanten Panzerblitzer, wieder einsetzen.
Der Lübecker Ruder-Klub und der Lübecker Frauen-Ruder-Klub versteigern ein ehrwürdiges Ruderboot für den guten Zweck. Der Erlös für die „Ratzeburg“ kommt dem Projekt „Sport mit Krebs“ an den Sana Kliniken Lübeck zugute.
Der Yacht Club Scharbeutz/Ostsee richtet am kommenden Wochenende den 48. Nordlichtpokal für Katamarane ab 16 Fuß aus. Knapp 40 Boote haben sich für die Regatta gemeldet.
In elf Berufen bildet das Hotel A-ROSA Travemünde in Lübeck-Travemünde Nachwuchs aus. Für ihr umfassendes Engagement in der Ausbildung erhielt das Hotel jetzt den Ausbildungs-Award 2018 der IHK zu Lübeck.