Stockelsdorf startet mit Behördennummer 115

Als zweite Gemeinde in Ostholstein startet Stockelsdorf mit der Behördennummer 115. Die erste war Scharbeutz vor rund anderthalb Jahren. Jetzt unterzeichnete Bürgermeisterin Julia Samtleben die Vereinbarung mit dem zuständigen Kieler Ministerium für Digitalisierung.

Unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 115 erfahren die Bürger zum Ortstarif alles Wichtige rund um die Serviceleistungen des Stockelsdorfer Rathauses. Dazu gehören unter anderem Öffnungszeiten, Ansprechpartner oder auch, welche Unterlagen für Anträge benötigt werden. Für Fragen, die nicht direkt beantwortet werden können, ist eine Weiterleitung an den zuständigen Sachbearbeiter im Rathaus vorgesehen.

Mehr Service für Stockelsdorfer Bürger

Die Bürgermeisterin ist begeistert über das zusätzliche Serviceangebot. „Ich könnte also schon vor meinem Umzug nach Stockelsdorf erfahren, welche Unterlagen ich für die Anmeldung im Bürgerbüro benötige, und mir diese sogar durch das 115-Servicecenter per E-Mail zuschicken lassen“, erläuterte Julia Samtleben. „Damit ist die Gemeindeverwaltung wieder ein Stück näher an ihre Bürgerinnen und Bürger gerückt.“

Auskunft des 115-Services für Schleswig-Holstein

Der Service der Behördennummer 115 baut in Schleswig-Holstein auf dem sogenannten Zuständigkeitsfinder SH (ZuFiSH) auf. Diesen Dienst hat die Verwaltung bereits seit einigen Jahren auch auf ihrer Internetseite eingebunden. Um die Pflege kümmert sich im Rathaus der Hauptamtsmitarbeiter Nils Büker, der auch die Voraussetzungen für den Betrieb der 115 mit geschaffen hat.

Auskünfte zu Leistungen der Kommunal-, Landes- und Bundesverwaltung

„Gerade in der heutigen Zeit ist es immer noch so, dass gerade viele älter Mitbürger lieber zum Telefonhörer greifen, als sich Informationen über das Internet zu besorgen“, berichtet Büker. „Aber selbstverständlich stellt das Angebot einen Mehrwert für alle Bürger dar.“ Der Anruf ist für die Bürger zudem kostengünstig: Aus dem Festnetz und den meisten Mobilfunknetzen ist die Nummer zum Ortstarif erreichbar. Kunden mit einer Flatrate können die 115 damit kostenlos erreichen. Die Erreichbarkeit ist übrigens bundesweit gegeben. Der Anrufer wird mit dem jeweils nächsten Servicecenter verbunden, im Umkreis von Stockelsdorf ist es das Servicecenter in Hamburg. Die Mitarbeiter dort kommen aus der Stadtverwaltung in Hamburg und werden zur Verwaltungsstruktur in Schleswig-Holstein geschult. Das Fachwissen wird über die zentrale Datenbank in Schleswig-Holstein vermittelt, zu der auch alle anderen Servicezentren bundesweit Zugriff haben. Diese wird ständig über die Verwaltungsmitarbeiter des Stockelsdorfer Rathauses gepflegt. HÖ

115 immer wochentags von 8 bis 18 Uhr erreichbar

Die 115 ist montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr erreichbar. 75 Prozent der Anrufe werden innerhalb von 30 Sekunden im Servicecenter angenommen. 65 Prozent der Fragen können beim ersten Kontakt beantwortet werden. Wenn eine Anfrage weitergeleitet wird, erhält der Anrufer innerhalb von 24 Stunden während der Servicezeiten eine Rückmeldung.Weitere Infos gibt es auf www.115.de oder www.stockelsdorf.de.

Foto: Bürgermeisterin Julia Samtleben (2.v.r.) unterzeichnet die Kooperationsvereinbarung mit dem zuständigen Landesministerium für Digitalisierung im Beisein von Hauptamtsmitarbeiter Nils Büker (v.l.) und den Ministeriumsmitarbeitern Oliver Voigt und Leanne Petersen. © HÖ

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert