Bürgerstiftung lädt Kinder zum Schwimmkursus ein

Immer weniger Kinder in Deutschland können schwimmen. Dagegen will die Bürgerstiftung etwas tun und lud acht Bad Schwartauer Kinder zu einem zweiwöchigen Schwimmkursus in den Sommerferien ein.

Die Zahl ist alarmierend: Mehr als 300 Menschen sind in diesem Jahr bereits beim Baden gestorben. Zu den Todesopfern zählten mehr als 20 Kinder unter 15 Jahren und über 40 Menschen zwischen 16 und 25 Jahren. Deutschland wird ein Land der Nichtschwimmer, so die Befürchtung von Experten. Die DLRG benennt Bäderschließungen und fehlenden Schwimmunterricht als Grund für die steigende Zahl von Kindern, die gar nicht oder nur schlecht schwimmen können.

Schwimmen lernen in den Sommerferien

Das Problem ist schon lange bekannt, und die Bürgerstiftung Bad Schwartau tut etwas dagegen. Bereits zum neunten Mal – seit 2011 – fand in den letzten beiden Wochen der Sommerferien ein Kursus in der Schwimmhalle an der Ludwig-Jahn-Straße statt. Zehnmal für jeweils eine Stunde haben acht Kinder der zukünftigen zweiten und dritten Klassen der Grundschule Bad Schwartau bei Schwimmmeister und -lehrer Nico Klaus Wien gelernt, wie man schwimmt. Mit im Becken: Susanne Schneider vom Vorstand der Bürgerstiftung, die die Idee zu der Initiative hatte. Die Stiftung übernimmt die Kurskosten in Höhe von 70 Euro pro Kind.

Fast alle Teilnehmer erreichten das „Seepferdchen“

Auch dieses Mal haben Amelie, Lea Celine, Rakhima, Khadizhat, Parasthu, Minahal, Isabell und Leon viel Spaß – und Erfolgserlebnisse. Parasthu zum Beispiel hat – wie viele Teilnehmer schon vor ihr, das Freischwimmerabzeichen geschafft. Isabell trainiert nach dem Freischwimmer für das Silberne Abzeichen. Von den 70 Kindern, die bisher von der Bürgerstiftung zu einem Schwimmkursus eingeladen wurden, haben 59 Kinder die Chance ergriffen. Fast alle Jungen und Mädchen haben dabei mindestens das „Seepferdchen“ erreicht. Das heißt, sie sind vom Beckenrand gesprungen, 25 Meter geschwommen und haben einen Gegenstand mit den Händen aus schultertiefem Wasser heraufgeholt.

Lange Wartezeit für Schwimmkurs in der Ludwig-Jahn-Halle

Wer einen Schwimmkursus in der Ludwig-Jahn-Halle belegen möchte, muss sich übrigens gedulden. „Wir haben eine Wartezeit von anderthalb Jahren“, so Nico Klaus Wien. Grund sind fehlende Kapazitäten. ES

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert