Zum vierten Mal richtet die SPD Bad Schwartau am Sonntag, 26. August, von 7 bis 17 Uhr ihr traditionelles Familiensommerfest und ihren Flohmarkt am Spiel- und Bolzplatz im Moorwischpark aus.
Gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Bad Schwartau-Rensefeld hat sich die Veranstaltung zum regional größten Event eines SPD-Ortsvereins entwickelt. Auch dieses Jahr werden über 4000 Gäste aller Alterstufen erwartet.
Buntes Mitmachprogramm für Kinder und Jugendliche
Für Kinder und Jugendliche stehen diverse Spiele, eine Hüpfburg, ein Kletter-Parcours, das beliebte Kinderschminken und eine Bastelecke bereit. Die Jugendfeuerwehr präsentiert ihre Arbeit am Einsatzfahrzeug. Das kulinarische Angebot reicht neben gekühlten Getränken von Crêpes und Kuchen bis zur Bratwurst zu familienfreundlichen Preisen. Am Glücksrad und an der Torwand kann jeder sein Glück und Können ausprobieren. Erwartet werden wie jedes Jahr auch die Bundestagsabgeordnete Bettina Hagedorn sowie die Landtagsabgeordnete Sandra Redmann.
Traditionelles Sommerfest der SPD Bad Schwartau
Das traditionelle Sommerfest der SPD Bad Schwartau wird seit 2015 um einen Flohmarkt erweitert. Wer nach den Ferien seine Haushaltskasse aufbessern oder Dachbodenfunde in Bares verwandeln möchte, ist bei der Veranstaltung genau richtig: Für 15 Euro gibt es einen Stand mit einer Länge von jeweils vier Metern. Die Reservierungen können über das Buchungsportal www.spd-flohmarkt.de erfolgen.
Restplätze am Veranstaltungstag erhältlich
Spontan Entschlossene können am Veranstaltungstag ab 6.30 Uhr Restplätze einnehmen, sofern vorhanden. „Eine rechtzeitige Online-Buchung ist sicherer und organisatorisch für alle einfacher, da dabei bereits die Zahlung der Standgebühr bequem per PayPal oder Sofortüberweisung abgewickelt werden kann“, erklärt Vorstandsmitglied Hansjörg Thelen.
Teilnahme am SPD-Flohmarkt in Bad Schwartau
Die Online-Reservierungen für die Stände sind bis zum Abend des 25. August möglich. Der Aufbau der Stände erfolgt am 26. August ab 6.30 Uhr. Tische können bereits am 25. August ab 17 Uhr aufgestellt werden, da es eine Nachtwache gibt. Weitere Informationen unter Telefon 0172/ 4336677.