Bis zum 11. November geben sich Micky Maus, Donald Duck, Dagobert Duck, Goofy, Daniel Düsentrieb, Pluto und viele andere Figuren der Walt Disney-Comics ein Stelldichein im Eutiner Ostholstein-Museum.
Am Freitag, 24. August, um 18 Uhr wird im Eutiner Ostholstein-Museum die Ausstellung „Besuch aus Entenhausen – Walt Disneys Comic-Figuren und ihre Zeichner“ eröffnet. Die Schöpfer dieser weltberühmten Comic-Figuren blieben lange Zeit unbekannt, die künstlerische Identität von so bedeutenden und das Comic-Genre prägenden Zeichnern und Autoren wie Floyd Gottfredson (1905-1986), Al Taliaferro (1905-1969) und Carl Barks (1901- 2000) wurde über Jahrzehnte hinweg hinter der Corporate Identity des Disney-Konzerns und der Unterschrift seines Gründers Walt Disney unter allen Veröffentlichungen geheim gehalten.
Disneys Comic-Figuren und ihre Zeichner
Dabei war es der große „Mauszeichner“ Floyd Gottfredson, der die Micky Maus samt Familie seit den frühen 30er-Jahren in seinen Geschichten zum Leben erweckte, zeitgleich kreierte Al Taliaferro das heute bekannte Aussehen von Donald Duck, erfand Daisy Duck und die Neffen Tick, Trick und Track. Carl Barks schließlich, der begabte Geschichtenerzähler und Schöpfer von Entenhausen und deren Bewohnern Dagobert Duck, Daniel Düsentrieb und Gustav Gans, revolutionierte seit den 40er-Jahren mit seinen Geschichten in zeichnerischer, gestalterischer und textlicher Hinsicht die Möglichkeiten des klassischen Comics.
Deutsche Autoren und Zeichner der Disney-Comics
Diesen drei einmaligen Pionieren im Walt-Disney-Kosmos folgten seit den 70er-Jahren weitere große Comic-Autoren – wie die beiden ebenfalls in der Ausstellung mit Arbeiten vertretenen deutschen Zeichner Jan Gulbransson und Ulrich Schröder, die das erfolgreiche zeichnerische Erbe fortführen und weiterentwickeln.
Einblick in die Welt der Disney-Figuren
Die Ausstellung in Eutin gewährt einen außergewöhnlichen Einblick in die Welt der berühmten Disney-Figuren, von der Skizze bis zum fertigen Comic, und stellt die Zeichner und ihre Arbeitsweisen in den Mittelpunkt – von den ersten Vorzeichnungen vor rund 90 Jahren bis heute. Weitere Infos und Öffnungszeiten unter www.oh-museum.de.
Foto: Micky Maus: eine Buntstiftzeichnung (1988) von Carl Barks. © Carl Barks, Walt Disney Company, Courtesy Sammlung Reichelt und Brockmann, Hamburg