VHS Bad Schwartau startet bald ins Herbstsemester

Anmeldungen starten zeitgleich in der Geschäftstelle und über die Internetsseite.

„Ein gutes Frühjahrssemester liegt hinter der Volkshochschule Bad Schwartau“, sagt ihr Leiter Dr. Hinrich Becker. Dass das Programm für das Herbstsemester bei den Hörern, so heißen die Kursteilnehmer offiziell, eine ähnliche Akzeptanz findet, gilt als sicher.

Mittlerweile meldet sich jeder zweite Kursteilnehmer online an und bezahlt auch so seinen Kursus. „Das haben wir auch angepeilt“, sagt Becker, der aber schon ein weinig bedauert, dass das Anmeldeverfahren dadurch auch ein Stück unpersönlicher geworden ist. Denn er und Geschäftsstellenleiterin Martina Günter schätzen den Kontakt zu „ihren“ Hörern.

Mit ihrem kombinierten Anmelde- und Bezahlverfahren ist die Volkshochschule Bad Schwartau immer noch eine von wenigen in ganz Deutschland. Immer wieder rufen andere Volkshochschulen an, weil sie wissen wollen, wie die Bad Schwartauer das hingekriegt haben. Noch läuft nicht immer alles glatt mit dem Verfahren. In einem Kursus für Wassergymnastik kam es zu Überbuchungen und einigen Kursteilnehmern musste angesagt werden. Eine unangenehme Aufgabe. „Das mussten wir auffangen“, so Becker.

Zum Herbstprogramm gehört zum Beispiel eine 45 Kilometer lange „Fahrradtour für Genießer“, die zum Priwall entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze führt. Die Teilnehmer radeln „gemütlich“. Nicht geeignet ist die Tour für E-Bike-Fahrer.

Wer E-Bike-Fahrer werden möchte, kann einen Kursus zur Vorstellung und Einweisung in die Funktionsweise von E-Bikes buchen. Die elektrisch motorisierten Zweiräder haben zwar viele Vorzüge, aber auch manche Tücken. Berichte über Unfälle mit E-Bike scheinen sich zu häufen. Ein Team des Geschäftes Drahtesel erklärt, wie man sicher auf einem E-Bike unterwegs ist.

Um „E-Mobilität im Kreuzfeuer der Kritik“ geht es in einem Vortrag von Prof. Peter von Viebahn, Dozent für Elektrotechnik und Informatik. Er fährt selbst ein E-Auto und berichtet von seinen täglichen Erfahrungen.

Vier exklusive Führungen durch das Hansemuseum können die VHS-Hörer auch in diesem Semester buchen. Hochwertige Veranstaltungen gibt es auch im Bereich Kunst, so Hinrich Becker. Einen Workshop im Gelatine-Druck bietet zum Beispiel Maria Isabel Brandis an. Dabei wird mit verschiedenen Techniken auf einer Gelatineplatte gearbeitet.

Nach einem Wochenspiegel-Artikel über den Travemünder Fischsommelier Mike Wöbke hat Dr. Hinrich Becker diesen für einen Kursus gewinnen können. Ein verrückter und kreativer Typ, der für den Fisch lebt, sei das, so der VHS-Leiter, der sich von den zwei Kursen – „Was Sie schon immer über den Hering wissen wollten“ und „Garnelen-Vielfalt“ – einiges erhofft. „Das werden ganz sicher feine Veranstaltungen.“

Die Anmeldezeit beginnt am Montag und Dienstag, 20. und 21. August, jeweils von 10 bis 12 und 16 bis 18 Uhr persönlich in der VHS-Geschäftsstelle am Markt. Die Online-Anmeldung startet zeitgleich auf www.vhs-bad-schwartau.de. ES

 

 

Foto: Freut sich auf viele Anmeldungen zu den Kursen des Herbstsemesters: VHS-Leiter Dr. Hinrich Becker. © ES

Teile diesen Beitrag!

Eine Antwort auf „VHS Bad Schwartau startet bald ins Herbstsemester“

  1. Angela Heidorn sagt:

    Guten Morgen, ich möchte mich gern für einen Anfänger Yogakurs anmelden. Ist es nicht mehr möglich, da ich den Anmeldetag verpasst habe.
    Mit freundlichem Gruß
    Angela heidorn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert