60 Minuten Musik, im Anschluss Wein und Gespräche – das ist das Konzept der „Eutiner Abendmusiken“ in der Michaeliskirche. Kantorin und Initiatorin Antje Wissemann hat für diese Konzerte, die jeweils mittwochs um 19.30 Uhr beginnen, interessante Künstler gewonnen.
Unter dem Motto „Stimme und Klavier“ ist am 15. August der Hamburger Tenor Henning Kaiser in Eutin zu Gast, um Kompositionen unter anderem von Beethoven, Dvorak, Wolf und Britten vorzutragen. Antje Wissemann begleitet ihn am Klavier. Am 22. August präsentiert der Bosauer Organist Sergej Tcherepanov gemeinsam mit seiner Tochter Sonia am Saxophon Werke von Vivaldi, Bozza, Gigout und anderen.
Den Abschluss der Reihe bildet am 29. August das Konzert „Blockflöte im Quartett“ mit dem erfolgreichen Ensemble „Flautando Köln“, in dem die gebürtige Eutiner Katrin Krauß mitspielt. Das renommierte Blockflötenquartett steht seit 28 Jahren für brillantes Zusammenspiel auf höchstem technischen Niveau, gepaart mit Temperament, Charme und Witz. Auf die Zuhörer wartet ein musikalisches Kaleidoskop mit Melodien von Playford über Telemann bis hin zu Weill. Stücke, die weltweite Musikgeschichte abbilden. Ein Kaleidoskop der Stile, mit Geist und Geschmack, Finesse und Fantasie.
Karten kosten 15 Euro, Schüler, Studenten und Azubis zahlen zehn Euro. Tickets gibt es im Vorverkauf im Kirchenbüro sowie jeweils ab 19 Uhr an der Abendkasse. Weitere Infos unter www.kirchenmusik-eutin.de. vg
Foto: Das Blockflötenquartett „Flautando Köln“ präsentiert am 29. August Stücke, die Musikgeschichte geschrieben haden. © Christina Feldhoff