Neues VHS-Programm: Meteorologie bis Humor im Beruf

VHS-Leiterin Annette Rudolph stellt das neue Programm der Volkshochschule Eutin vor.

Inzwischen dürfte es an alle Haushalte in Eutin, Malente und Ahrensbök verteilt sein, und im Internet ist es ohnehin jederzeit zu finden: Das Jahresprogramm 2018/19 der Volkshochschule (VHS) Eutin ist fertig. „Wie immer ist es ein Spiegel der Themen unserer Gesellschaft“, betont VHS- Chefin Annette Rudolph. Anmeldungen für die einzelnen Angebote sind ab Mittwoch, 15. August, möglich.

Annette Rudolph hatte die Leitung der Weiterbildungseinrichtung erst im April von Antje Bunse übernommen. „Ich fühle mich aber schon jetzt angekommen. Die Arbeit macht riesigen Spaß“, sagt die 51-jährige Soziologin und schwärmt von der tollen Unterstützung durch das VHS- Team. Geplant sind in den kommenden Monaten insgesamt rund 600 Kurse mit 9000 Unterrichtsstunden in den Bereichen Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen, Beruf, Kinderkurse und Legasthenietraining. „Das liegt auf dem Niveau des Vorjahres.“

Neben den bewährten Angeboten gibt es zahlreiche neue Kurse, die oft angesagte Trends aufgreifen. Der fünfteilige Kurs „Meteorologie – das Wetter vor Ort verstehen“ kann aktueller nicht sein. Carola Heitmann-Bacza gibt Einblicke in atmosphärische Zusammenhänge und erläutert, wie Wettervorhersagen entstehen. Da in Eutin auch philosophische Themen gefragt sind, wird im neuen Semester nicht nur das „Philosophische Samstagscafé“ fortgesetzt, sondern mit dem Forum „Gott und die Welt“ eine weitere Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen. Was ist Heimat, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit, Verantwortung?

Das in Kooperation mit dem evangelischen Kirchenkreis initiierte Forum will Antworten liefern.

Für kreative Menschen bieten sich die Kurse „Zeichnen im Trauzimmer des Eutiner Rathauses“ – der detailreiche Raum war einst eine Kapelle – und „Handgemachtes Kleisterpapier“ an. Gesundheitsbewusste können am Vinyasa- Yoga teilnehmen oder machen beim Kurs „Fit und entspannt ins Wochenende“ mit. Neues aus der Ayurveda-Küche, ein Schnupperkurs für Gebärdensprache und der etwas andere Französischkurs „Café de Paris“ sind ebenfalls frisch im Programm. Außerdem empfiehlt Annette Rudolph das Tagesseminar „Humor und Durchsetzungsstärke“ im Berufsbereich. „Gerade in Sachen Kommunikation ist es wichtig, Dinge mit Humor zu nehmen – im Beruf wie im Leben.“ Mit einem Lächeln kann man überzeugen.»Anmeldungen sind ab dem 15. August telefonisch unter 04521/ 849880, schriftlich und online möglich. Geöffnet ist die VHS in der Plöner Straße 19 montags bis freitags von 8.30 bis 12 Uhr und donnerstags auch von 15 bis 18 Uhr. Weitere Infos im Internet unter www.vhs-eutin.de. vg

 

Foto: Erwachsenenbildung ist für die neue Leiterin der Volkshochschule Eutin, Annette Rudolph, eine echte Herzensangelegenheit. © Graap

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert