WIR und Pro-Park sorgen für mehr Attraktivität in Reinfelds Neuhöfer Park.
Bad Oldesloe hat eine, Bad Segeberg ebenfalls und seit kurzem kann sich auch Reinfeld in die Städte und Gemeinden einreihen, die eine öffentliche Bücherzelle vorweisen können – ein Ort, an dem rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr kostenloser Lesestoff bereitsteht. Wie schon in vielen anderen Gemeinden ist die Bücherzelle auch in Reinfeld ein voller Erfolg.
Zu verdanken hat die Karpfenstadt die jüngste Errungenschaft Jens Löper. Der Gedanke an eine Bücherzelle oder Bücherbox kreiste bereits seit längerer Zeit im Kopf des Reinfelders herum, doch bei der Umsetzung hakte es. Dann jedoch entdeckte er auf der Auktionsplattform Ebay eine Telefonzelle, die ein Eishockeyclub aus Bayern loswerden wollte.
Eine solche Gelegenheit wollte sich Jens Löper nicht entgehen lassen, und er hatte Glück. Nach Ablauf der Auktion war er stolzer Besitzer einer magentafarbenen Telefonzelle. Löper organisierte den Transport vom Süden der Republik in den Norden und begab sich zudem auf die Suche nach einem optimalen Standort für die pinkfarbene Zelle. Der war relativ schnell gefunden, denn Löper ist nicht nur Vorsitzender der Wählerinitiative Reinfeld (WIR), sondern auch Mitglied der Pro-Park- Initiative, die sich einst mit Erfolg gegen die Bebauung des Neuhöfer Parks stark gemacht hatte.
Inzwischen hat die Bücherzelle einen festen Platz am Eingang zum Neuhöfer Park direkt an der Paul-von-Schoenaich-Straße. Sie ist von der Straße gut zu sehen und inzwischen prall gefüllt mit Romanen von Rosamunde Pilcher, Krimis von Agatha Christi, Dokumentationen, Ratgebern, geschichtlichen Abhandlungen, Fantasieromanen und Kinder- und Jugendbüchern für jede Altersklasse.
Der Anfangsbestand hat sich schnell verdoppelt und verdreifacht. An manchen Tagen reicht der Platz der Bücherzelle kaum aus, alle Exemplare zu fassen, die allen Leseratten aus Reinfeld und Umgebung kostenlos zur Verfügung stehen. Jeder kann aus Vertrauensbasis ein Buch ausleihen und nach vier Wochen wiederbringen, oder aber er nimmt es und stellt dafür ein anderes Buch in das Regal. „Nimm Dir ein Buch und fange gleich hier an zu lesen“ steht auf einem Zettel geschrieben, der an der Tür hängt.
Jens Löper und seine Mitstreiter der WIR-Fraktion und der Pro-Park-Initiative freuen sich, dass die Bücherzelle so gut angenommen wird. „Wir sind sehr stolz auf das Projekt und das Engagement von Jens Löper“, sagt Stephan Heinrich, der wie Löper die Geschicke der Karpfenstadt in der Stadtvertretung lenkt.
Die nächsten gemeinsamen Projekte von WIR und Pro-Park sind bereits in Arbeit: versenkbare Müllbehälter sollen für mehr Sauberkeit in Reinfelds Kleinod sorgen und eine Grillstation soll Generationen zusammenbringen und ebenfalls allen Reinfeldern zur Verfügung stehen. Damit kein Schindluder mit dem Grill getrieben wird, bekommt er ein Schloss. Den Schlüssel dazu gibt es gegen eine Kaution in Höhe von 50 Euro. Zurück gibt es das Geld, wenn alles sauber und ordentlich hinterlassen wird. pd
Foto: Mangel an Büchern gibt es in der Bücherzelle nicht. Immer wieder bringen Reinfelder neue Lektüren vorbei © PD