Die Professoren der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel tragen ihre Themen leicht verständlich und auch für interessierte Laien nachvollziehbar vor.
Im zweiten Semester des Jahres bietet die Sektion Bad Schwartau der Schleswig-Holsteinischen Universitätsgesellschaft drei Vorträge an. Sie sind für alle Interessierten offen, betonen Henning Beck, der für den Gemeinnützigen Bürgerverein die Sektion leitet, und Dr. Hinrich Becker, der diese Aufgabe für die Volkshochschule Bad Schwartau, den zweiten Träger, übernommen hat. Auch ganz wichtig: Es sind keine hochgestochenen wissenschaftlichen Veranstaltungen. Die Professoren der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, die eingeladen werden, bringen ihr Thema leicht verständlich rüber. „Und oft auch humorvoll“ , betont Henning Beck. „Die Vorträge richten sich an interessierte Laien“, so Hinrich Becker. „Die Professoren wissen, dass sie hier nicht auf einem wissenschaftlichen Kongress sind.“
Drei Themen wurden für das zweite Halbjahr ausgewählt: „Der blaue Planet – einzigartig“ heißt der Vortrag von Prof. Dr. Sebastian Wolf vom Institut für Theoretische Physik und Astrophysik am Donnerstag 6. September. Gibt es im Universum etwas, das der Erde entspricht? Der Professor wird erklären, wie der aktuelle Stand der Forschung ist.
Prof. Dr. Rudolf Meyer-Pritzl vom Juristischen Seminar referiert zum Thema: „Vom Floß zum Kreuzfahrtschiff – Rechtsprobleme bei Seereisen von der Antike bis zur Gegenwart“. Mehr darüber ist am 25.
Oktober zu erfahren.
Um „Kosmetische Chirurgie im Gesichtsbereich“ geht es im Vortrag von Prof. Dr. Jörg Wiltfang von der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am 15. November. »Alle Vorträge beginnen um 19.30 Uhr in der Mensa des Gymnasiums am Mühlenberg, Ludwig-Jahn-Straße 13. Der Eintritt kostet fünf Euro (Schüler, Studenten und Mitglieder der Uni-Gesellschaft frei). ES
Foto: Henning Beck (li.) und Dr. Hinrich Becker präsentieren das Programm für das zweite Halbjahr der Uni-Gesellschaft. © ES