JazzBaltica bleibt bis 2023 in Timmendorfer Strand

Jetzt ist es offiziell: Die JazzBaltica bleibt bis mindestens 2023 in Timmendorfer Strand. Der Vertrag dazu wurde am Montag, 23. Juli, im Palais Rantzau in Lübeck unterzeichnet.

Christian Kuhnt, Intendant des Schleswig-Holstein Musik Festival (vorne, von links), Nils Landgren, künstlerischer Leiter von JazzBaltica, Robert Wagner, Bürgermeister der Gemeinde Timmendorfer Strand sowie Jens Boddin, der Leiter des Ressorts Finanzen beim Schleswig-Holstein Musik Festival (hinten von links) und Joachim Nitz, Tourismusdirektor der Gemeinde Timmendorfer Strand verlängerten damit ihre Zusammenarbeit um weitere fünf Jahre. Das beliebte Jazz Festival wird künftig weiterhin im Strandpark von Timmendorfer Strand stattfinden.

JazzBaltica punktet mit neuem Spielort

Damit wird eine 2012 begründete Erfolgsgeschichte fortgesetzt. Die JazzBaltica fand 2012 erstmals in der Evers-Werft am Niendorfer Hafen statt. Da die Werfthalle allerdings nicht mehr zur Verfügung stand, zog die Veranstaltung in diesem Sommer erstmals in das Maritim Seehotel und den angrenzenden Strandpark in Timmendorfer Strand um.

Jazzfestival lockt zahlreiche Besucher nach Timmendorfer Strand

Der neue Spielort findet nicht nur bei den Künstlern, sondern auch beim Publikum Anklang. 17000 Besucher feierten vom 22. bis zum 24. Juni gemeinsam mit Nils Landgren die 28. Ausgabe des Festivals und stellten damit einen neuen Besucherrekord auf. „Wir freuen uns, dass Timmendorfer Strand für weitere fünf Jahre der Heimathafen von JazzBaltica sein wird, erklärte TSNT Geschäftsführer Joachim Nitz. KG

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert