Sportliche Bürgermeister haben offenbar Tradition in Stockelsdorf: Die neue Bürgermeisterin Julia Samtleben hat am vergangenen Wochenende erfolgreich am Sprint des Hamburg Triathlon teilgenommen. Schon ihre Vorgängerin joggte regelmäßig durch die Straßen und hat auch das Sportabzeichen abgelegt.
Als Julia Samtleben sich im November vergangenen Jahres für den Hamburger Triathlon mit damaligen Kollegen angemeldet hat, war die Bewerbung um die Verwaltungsspitze der Großgemeinde noch nicht in Sicht. Auch nach ihrer Bewerbung und der Wahl hielt sie die Anmeldung aufrecht. Das Trainieren für die Sportveranstaltung konnte sie dann jedoch nicht so angehen, wie es vielleicht wünschenswert wäre. Begonnen hat sie mit dem Training Ende März, doch seit ihrem Amtsantritt am 1. Juni sei kaum noch daran zu denken gewesen.
Julia Samtleben lässt es bewusst ruhig angehen
„Für mich war wichtig heil und gesund anzukommen“, erklärt Julia Samtleben jetzt im Nachgang. „Ich habe es bewusst ruhig angehen lassen und bin nicht mit vorne weg gestartet. Auch bei den Wechseln habe ich mir Zeit gelassen.“ So hat sie die 500 Meter Schwimmen in der Alster, 20 Kilometer Radfahren und fünf Kilometer Laufen in eine Zeit von einer Stunde und 53 Minuten bewältigt, ihr früherer Kollege war eine halbe Stunde schneller. „Ich habe die Anstrengung zwar gemerkt, aber es ging mir gut hinterher“, so die Bürgermeisterin. Das Wetter war am Sonnabend zur Sprint-Veranstaltung ideal, nicht zu warm und bedeckt.
Julia Samtleben hat beim Sprint des Hamburg Marathon teilgenommen
Ungewohnt sei das Schwimmen im Freiwasser gewesen, gesteht sie. „Das Schwimmen in der Alster war gewöhnungsbedürftig. Dabei ging es auch ein Stück durch einen dunklen Tunnel, das war schon komisch.“ Schwimmen sei zudem ihre schlechteste Disziplin. Früher ist sie hingegen schon mal bei einem Marathon und einem Halbmarathon mitgelaufen. Radfahren ist Julia Samtleben dagegen gewohnt. Oft ist sie mit dem Fahrrad zur früheren Arbeitsstelle nach Hamburg und zurück gefahren. Zurzeit pendelt sie noch mit dem Auto zwischen ihrem derzeitigen Wohnort Prisdorf und Stockelsdorf, demnächst steht der Umzug nach Stockelsdorf an. „Dann werde ich auch wieder öfter mit dem Rad kommen oder zu Fuß gehen“, versichert sie.
Unterstützung hat Julia Samtleben beim Triathlon durch ihren Mann Oliver bekommen
„Der hat am Straßenrand gestanden und angefeuert“, freut sie sich. Ihre beiden Kinder waren nicht dabei, die sind erst am Nachmittag mit Oma und Opa aus dem Urlaub zurückgekommen. Ob sie noch einmal an einer solchen Veranstaltung teilnehmen wird? Sie zögert ein wenig mit der Antwort: „Mal sehen“, sagt Julia Samtleben vielsagend. HÖ
Foto: Nach dem Zieleinlauf glücklich, heil und gesund angekommen zu sein: Bürgermeisterin Julia Samtleben beim Hamburg Triathlon. © HFR